Das deutsche Handwerk hat die
Bundestagsparteien aufgefordert, zügig eine stabile neue
Bundesregierung zu bilden. „Wir setzen auf eine zügige
Regierungsbildung und eine stabile Regierung“, sagte
Handwerkspräsident Otto Kentzler der in Düsseldorf erscheinenden
„Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe). „Auf die kommende
Bundesregierung warten große Herausforderungen“, sagte Kentzler. „Mit
Tatkraft muss die Zukunftsfähigkeit Deutschlands abgesichert und
weiterentwickelt werden“, so der Präsident des Zentralverbands des
Deutschen Handwerks (ZDH). Für die neue Bundesregierung komme es an
auf „die Bewältigung des demografischen Wandels, die Sicherung der
wirtschaftlichen und finanziellen Grundlagen, die Stärkung der
Wettbewerbsfähigkeit, entschlossenes Handeln auf den
energiepolitischen Baustellen sowie eine engagierte Bildungspolitik
zur Sicherung des Fachkräftebedarfs“.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Weitere Informationen unter:
http://