Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) hat
angekündigt, dass mit den zehn Milliarden Euro, die der Bund für
Investitionen zur Verfügung stellen will, Steuervorteile für die
energetische Gebäudesanierung geschaffen werden sollen. „Wir werden
sicher die energetische Gebäudesanierung steuerlich begünstigen, aber
auch in den Verkehr und das schnelle Internet investieren“, sagte
Kauder der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“
(Samstagausgabe). „Gerade die ältere Generation will und kann keine
Darlehen mehr aufnehmen. Ihr wäre mehr geholfen, wenn
Sanierungskosten steuerlich besser abzusetzen wären“, betonte Kauder.
Wenn die Heizungsanlagen im großen Stil modernisiert würden, könne
mehr beim Klimaschutz erreicht werden. Kauder will Programme
auflegen, bei denen die Leute auch zugreifen. Er betonte: „Die
Voraussetzungen für die Absetzbarkeit in dem Bereich sollten dabei
nicht zu hoch geschraubt werden.“ Als „Priorität“ nannte er die
Finanzierung des Breitbandausbaus. „Vor allem für den Breitbandausbau
müssen wir deutlich mehr staatliches Geld in die Hand nehmen“,
betonte Kauder. Sonst werde Deutschland beim Projekt „Industrie
4.0″, also der Digitalisierung der Produktionsprozesse, seine
momentane Vorreiterrolle verlieren. Schnelles Internet sei gerade für
den Mittelstand extrem wichtig, da die Produktion von Gütern noch
vernetzter werde.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621