Rheinische Post: Klimakanzlerin

von Michael Bröcker

Der Klimawandel und die negativen Folgen für den Planeten sind
unbestritten. Die Schüler haben mit ihren Demonstrationen das
richtige Thema zur richtigen Zeit in eine weltweite Bewegung
gebracht. Eine Generation begehrt auf. Es wäre zwar schön, wenn sie
auch freitags mal wieder zur Schule gehen würde. Noch besser wäre es
aber, wenn die Politik nicht mit Arroganz reagierte, sondern mit
Ernsthaftigkeit. Die Lösung geht nur global.

Was hilft es, wenn Deutschland die treibhausgasarme Kernenergie
ablehnt und Kohlemeiler abschaltet, während Polen und England neue
Atomkraftwerke bauen und in 60 Ländern weltweit 1600 neue
Kohlekraftwerke entstehen? In Europa wird Plastik weitgehend
recycelt, was wir nach Asien exportieren aber nicht. Es ist gut, wenn
Städte Umweltspuren einrichten, aber warum ist das Fliegen noch so
billig? Wir brauchen einen globalen Preis für CO2. Dafür muss sich
Deutschland einsetzen. Wo ist eigentlich die Klimakanzlerin?

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell