Man muss die Position der Gr
unbedingt teilen, die den Total-Ausstieg aus der Kohleverstromung in
NRW bis 2037 wollen. Aber in einem Punkt haben sie Recht: Der
Ausstieg ist so komplex, dass er –
aus der Atomenergie – von einem eigenen Gesetz begleitet werden
sollte. 76 Prozent der Stromerzeugung in NRW werden heute aus Kohle
gewonnen,
in NRW mehrere Tausend Arbeitspl
Zahlen zeigen die Verwerfungen, die der Kohleausstieg f
bedeutet. Ein entsprechendes Gesetz k
finanziell, technisch und sozial ordnen. Es w
Investitionssicherheit sorgen. Denn ebenso wie damals der
Atomausstieg droht ohne klare gesetzliche Vorgaben auch der
Kohleausstieg zum Spielball wechselnder politischer Mehrheiten zu
werden. Welches Datum auch immer das Richtige ist: Es muss
verbindlich sein. Sonst gelingt die Wende nicht.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post,