Rheinische Post: Kommentar: Energiewende auf Kurs

Bei den großen Linien herrscht zwischen den
Energiepolitikern im Bundeskabinett offenbar Weihnachtsfrieden: So
sehr sich Peter Altmaier (CDU/ Umwelt) und Philipp Rösler
(FDP/Wirtschaft) beim Kleingedruckten wie der Befreiung bestimmter
Branchen von der Ökostromzulage oder dem wirkungsvollen Preis für
Verschmutzungsrechte streiten – so schlüssig sieht das gestern
vorgelegte Energiepaket für die Jahre bis 2020 aus. Das Stromnetz
wird an die neuen Quellen Wind- und Solarkraft angepasst – auch wenn
dabei noch viele Klippen zu umschiffen und Bürgerbedenken zu
berücksichtigen sind. Die beste Energie ist die, die gar nicht erst
verbraucht wird. Dieses Rezept setzt das Zuschussprogramm zur
energetischen Gebäudesanierung um. Es hat den schönen Nebeneffekt,
dem Handwerk Aufträge zu verschaffen. Konfliktpotenzial liegt
sicherlich in der Beteiligung von Mietern an den Sanierungskosten.
Das Förderprogramm ist allerdings im Verhältnis zu den großen
Einsparmöglichkeiten finanziell zu sparsam ausgestattet. Aber
immerhin: Die Energiewende nimmt Gestalt an.

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Weitere Informationen unter:
http://