Rheinische Post: Kommentar / Guter Unterricht bis kurz vor Ferienstart = Von Reinhard Kowalewsky

Der Vorschlag einer Attestpflicht für Schüler,
wenn sie sich unmittelbar vor den Ferien krank melden, sollte
ernsthaft geprüft werden: Es schadet den Schulen und den Kindern,
wenn Tausende Schüler dem Unterricht schon vor Ferienbeginn
fernbleiben, nur weil die Eltern noch einen günstigen Flug ergattern
wollen. Und es ist ungerecht, wenn es faktisch die freie Wahl einer
Schulleitung ist, ob sie die Durchsetzung der Schulpflicht nun
wirklich ernst nimmt – oder ob sie sich mit fadenscheinigen
Entschuldigungen bei Fehlstunden zum Ende des Schuljahres abspeisen
lässt. Gleichzeitig muss man das Problem auch relativieren: Wenn ein
Kind einmalig in seiner ganzen Schullaufbahn fehlt, weil die Familie
früh in die Ferien fährt, ist das zwar ärgerlich – aber wichtig ist
nur, dass sich der Vorfall nicht wiederholt. Die Pädagogen müssen
sich aber auch bemühen, das Schulleben gerade in den letzten Tagen
vor den Ferien attraktiv zu gestalten: Wenn die Noten schon
festgelegt sind, ist eine gute Zeit für Klassenfahrten. Projektwochen
mit viel eigenständiger Arbeit sind auch eine tolle Idee.
Unakzeptabel ist dagegen, wenn viele Klassen kurz vor Ferien fast
nichts mehr tun.

www.rp-online.de

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621