Rheinische Post: Kommentar: Rauchverbot für Eltern

In England wird jetzt das Rauchen im Auto
verboten, sofern Kinder an Bord sind. Und auch in Deutschland können
sich Politiker eine entsprechende Regelung vorstellen. Betroffen sind
jedoch nur vier Prozent der Eltern, wie eine aktuelle Umfrage
ausweist. Es handelt sich also um Einzelfälle. Über die Wirksamkeit
der Maßnahme lässt sich ebenfalls streiten. Schon deshalb, weil ein
entsprechendes Verbot kaum zu kontrollieren sein wird. Da müsste die
Polizei gezielt nach rauchenden Autofahrern Ausschau halten und im
Vorbeifahren auch noch die kleinen Beifahrer im Kindersitz entdecken.
Das ist unrealistisch, da wird wieder einmal mit Kanonen auf Spatzen
geschossen. Eltern, so die berechtigte Annahme, wollen das Beste für
ihr Kind. Wer die Kinder schützen will, kann nur an die Vernunft der
Eltern appellieren. Die eigene Gesundheit zu ruinieren, ist schon
schlimm genug. Die Gesundheit der Kinder aber sollte Vater und Mutter
heilig sein. Diese Botschaft muss intensiv vermittelt werden. Das ist
allemal hilfreicher als ein Verbot, das sich ohnehin nicht
durchsetzen lässt.

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621