Rheinische Post: Kontinuität des Hasses Kommentar Von Christine Longin

Der Front National hat sich nicht geändert. Das
hat der Auftritt von Parteichefin Marine Le Pen gezeigt. Die Partei
nährt sich vom Hass auf alles Fremde, mit einer Namensänderung hat
der Front National die alte Fassade nur etwas übertüncht. Und dass
der ultrarechte Steve Bannon zu den FN-Mitgliedern sprach, zeigt, wie
weit rechts die Partei steht. Die „Entteufelung“, die Le Pen lange
als Strategie verkaufte, ist entlarvt. Das haben die Franzosen
verstanden. 63 Prozent sehen die Gefahr, die eine Machtübernahme des
Front National bedeuten würde. Deshalb stimmten sie 2017 für Emmanuel
Macron. Sein Sieg war der Trost aller Pro-Europäer. Inzwischen steht
Macron ziemlich allein da mit seinen Erneuerungsplänen. Dabei hat er
erkannt: Nur wenn sich die EU reformiert, wird sie eine Zukunft
haben. Diese Woche nimmt die neue Bundesregierung ihre Arbeit auf,
dann muss sich Angela Merkel zur Zukunft der EU positionieren. Es
wird die entscheidende Frage ihrer letzten Regierungsperiode sein.
Sie muss sie mutig beantworten – zusammen mit Macron. Sonst geht Le
Pens Strategie doch auf.

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell