Rheinische Post: Kontrolleure versagen = Von Antje Höning

Der Technik-Chef spricht von „fast grauenhaften
Problemen“, die es beim Bau des Berliner Flughafens gibt. Wenn alles
gut geht, hebt der erste Flieger 2014 ab. Das stellt nicht nur den
Planern, sondern auch dem Staat als Unternehmer ein schlechtes
Zeugnis aus. Die staatlichen Aufsichtsräte haben versagt. Wieder mal.
Schon bei den Geldhäusern KfW (überwies der Pleitebank Lehman
Millionen), IKB (überhob sich mit riskanten Papieren) und WestLB
(verzockte sich in der Schuldenkrise) haben Politiker in den Gremien
gesessen. Ahnungs- und tatenlos schauten sie dem Treiben der
Vorstände zu. Das Aktienrecht verlangt von Aufsichtsräten die
„Sorgfalt eines gewissenhaften Geschäftsleiters“. Davon ist bei der
Auswahl staatlicher Kontrolleure wenig zu sehen, sie richtet sich oft
nach Parteibuch oder Versorgungs-Bedürftigkeit. Die persönliche
Eignung spielt selten eine Rolle. Das zeigt sich auch bei
ThyssenKrupp: Wenn Peer Steinbrück nicht mal in der schweren Krise
des Konzerns Zeit für Sitzungen hat, war er, der große Ökonom, eine
Fehlbesetzung in dem verantwortungsvollen Amt.

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Weitere Informationen unter:
http://