Rheinische Post: Migration als Chance = Von Birgit Marschall

Der Ruf der Zuwanderer aus Bulgarien und
Rumänien ist schlechter, als er nach der Auswertung von Daten des
IAB-Forschungsinstituts der Bundesagentur für Arbeit sein sollte: Die
Arbeitslosigkeit unter zugewanderten Bulgaren und Rumänen ist
deutlich geringer als unter allen anderen Ausländern in Deutschland.
Sie ist sogar nur halb so hoch. Aus beiden Ländern sind
überdurchschnittlich viele Akademiker nach Deutschland gekommen. Von
2014 an dürfen auch Einwanderer aus den EU-Ländern Rumänien und
Bulgarien ohne Einschränkungen in Deutschland arbeiten. Die Zahl der
Zuwanderer aus diesen Ländern dürfte daher deutlich steigen. Sorge
bereitet, dass unter ihnen sehr viel mehr gering Qualifizierte sein
dürften als zuvor. Deutschland wird auf Einwanderer angewiesen sein,
damit die Zahl der Arbeitskräfte nicht zu stark sinkt. Allerdings
werden gut ausgebildete Kräfte sehr viel mehr gefragt sein. Um
soziale Spannungen zu verhindern, müssen die Behörden künftig
gezielter Integrations-, Sprach- und Ausbildungsprogramme speziell
für Bulgaren und Rumänen auflegen.

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Weitere Informationen unter:
http://