SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles hat die 
Bundesregierung aufgefordert, im Kampf gegen Steuerbetrug drei 
zentrale Maßnahmen umzusetzen. „Zunächst muss Deutschland über die EU
oder bilateral den automatischen Informationsaustausch zu 
Steuerhinterziehern mit den Ländern vereinbaren, die diese Praktiken 
dulden“, sagte Nahles der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen 
Post“ (Samstagausgabe). Zweitens müsse der Gesetzgeber Strafen für 
Banken und Finanzinstitute einführen, die bei der Hinterziehung von 
Steuern helfen und entsprechende Modelle erarbeiten. „Das kann im 
Zweifel bis zum Entzug der Banklizenz gehen“, sagte Nahles. „Drittens
muss die Steuerverwaltung in Deutschland personell und finanziell 
aufgerüstet werden, damit Waffengleichheit mit den Steuerbetrügern 
herrscht.“ Der Bundesregierung warf Nahles Untätigkeit vor. „Die 
Bundesregierung hat in den vergangenen drei Jahren keine Priorität 
auf die Bekämpfung der Steuerhinterziehung gelegt.“
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Weitere Informationen unter:
http://
