Die Pläne des Deutschen Sparkassen- und
Giroverbandes (DSGV), die acht deutschen Landesbanken zu einem
zentralen Spitzeninstitut für die Sparkassen zu verschmelzen, stoßen
im Düsseldorfer Landtag auf breite Zustimmung. Dies berichtet die
„Rheinische Post“ unter Berufung auf die finanzpolitischen Sprecher
von CDU, SPD und Grünen. „Wir können nicht für jede der acht
Landesbanken ein neues Geschäftsmodell entwickeln“, sagte Willi
Körfges, stellvertretender Fraktionschef der SPD, der Zeitung. „Diese
Last wären wir mit der Fusion zu einem Zentralinstitut los.“ Damit
zeichnet sich eine Kehrtwende in der WestLB-Politik des Landes ab:
Ein ähnlicher Plan war vor zwei Jahren noch abgelehnt worden, weil
Düsseldorf darin eine Gefahr für die Bedeutung der Landeshauptstadt
als Finanzstandort sah.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303