Rheinische Post: Niedersachsen fordert 5000 Euro Kaufprämie für Elektroautos

Niedersachsens Wirtschafts- und
Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) will zusätzliche staatliche
Kaufanreize für Elektroautos schaffen. Im Vorfeld der heute
startenden Wirtschaftsministerkonferenz von Bund und Ländern in
Stralsund forderte Lies eine staatlich finanzierte, pauschale Prämie
von 5000 Euro für jedes neu gekaufte Elektroauto, das für den
privaten Gebrauch bestimmt ist. Der in Düsseldorf erscheinenden
„Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe) sagte Lies: „Elektrofahrzeuge
haben den Zugang zum Markt leider noch nicht gefunden.“ Angesichts
des ambitionierten Ziels der Bundesregierung, bis 2020 eine Million
Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen zu haben, brauche es auch für
Privatleute „Anreize, die Wirkung zeigen“. Lies: „Eine pauschale
Kaufprämie, analog zur uns ja noch bekannten –Abwrackprämie–, halte
ich für den sinnvollsten Weg.“ Der 5000-Euro-Bonus solle nach seiner
Vorstellung auf zunächst drei Jahre befristet sein, sagte der
Minister. Für den Staat rechnet Lies mit überschaubaren Kosten.
Derzeit seien bundesweit 24.000 E-Fahrzeuge zugelassen. Kämen in drei
Jahren 50.000 privat genutzte E-Autos dazu, würde das den Bund 250
Millionen Euro kosten. „Das ist die Sache wert“, sagte Lies der
Zeitung.

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621