Fast jedes dritte IT-Unternehmen in
Nordrhein-Westfalen ist unzufrieden mit der Unterstützung der Branche
durch die Landesregierung. Vor allem bei Themen wie Breitbandausbau,
IT-Sicherheit und Fachkräfteausbildung wünschen sich die Betriebe
mehr Hilfestellung aus der Politik. Das geht aus einer Studie hervor,
die der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“
(Freitagsausgabe) vorliegt. Besondere Kritik übt die Branche an
SPD-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, während sie
Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) ein gutes Zeugnis ausstellt.
„Der Wirtschaftsminister hat das Thema erkannt, aber es ist noch
nicht an der Landesspitze angekommen“, sagte Ingo Wolf, Manager beim
Netzwerk der Informations- und Kommunikationstechnologie in NRW
(IKT.NRW). Er fordert von Kraft, das Thema digitale Wirtschaft zur
Chefsache zu machen: „Angela Merkel hat den Startschuss zur Digitalen
Agenda gegeben – so ein Signal wäre auch in NRW wünschenswert“, sagte
Wolf.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621