Rheinische Post: Nur 14 Prozent der Güterwagen mit leisen Bremsen ausgerüstet/ Bundesregierung droht Bahnlärm-Ziel zu verfehlen

Die Bundesregierung droht ihr Ziel klar zu
verfehlen, den Bahnlärm auf deutschen Schienenwegen bis Ende 2016 um
50 Prozent zu reduzieren. Von den insgesamt knapp 182 000 Güterwagen
deutscher Bahnunternehmen wurden bis zum 12. März 2015 erst 14
Prozent mit leisen, so genannten „Flüsterbremsen“ ausgestattet. Das
geht aus der Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine Anfrage
der Grünen-Bundestagsfraktion hervor, die der in Düsseldorf
erscheinenden „Rheinischen Post“ (Mittwochausgabe) vorliegt. Ende
2013 lag der Anteil umgerüsteter Waggons demnach bei 9,5 Prozent.
Union und SPD hatten im Koalitionsvertrag das Ziel vorgegeben, den
Anteil der umgerüsteten Wagen bis Ende 2016 auf 50 Prozent zu
steigern. Seit der Regierungsübernahme konnte der Anteil leiser
Güterwagen aber nur um fünf Prozentpunkte erhöht werden. „Die
Bundesregierung ist beim Schienenlärmschutz krachend gescheitert“,
sagte Grünen-Verkehrspolitiker Matthias Gastel. „In diesem Tempo
braucht es noch mehr als zehn Jahre, bis die im Koalitionsvertrag für
2016 gesteckten Ziele erreicht sind.“ Die Regierung müsse „die
Anreizstrukturen zur Verringerung von Schienenlärm schleunigst
überarbeiten“, sagte Gastel.

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621