Rheinische Post: Pflegebeauftragte Westerfellhaus fordert mehr medizinische Befugnisse für Pflegekräfte

Der Pflegebeauftragte der Bundesregierung,
Andreas Westerfellhaus, hat mehr medizinische Befugnisse für
Pflegekräfte gefordert. „Wir brauchen einen Paradigmenwechsel im
Gesundheitswesen“, sagte Westerfellhaus der Düsseldorfer „Rheinischen
Post“ (Dienstag). „Wir brauchen den Mut, endlich eine stärkere
interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit insbesondere
zwischen Pflegekräfte und Ärzten herzustellen. Wir müssen im Sinne
der Patientinnen und Patienten tradierte Rollenmuster aufgeben“,
forderte Westerfellhaus. Die Herausforderungen der nächsten
Jahrzehnte könne man nicht mit den Instrumenten der vergangenen 30
Jahre bewältigen. Westerfellhaus verwies auf den Koalitionsvertrag,
der eine Neujustierung der Zusammenarbeit der Gesundheitsfachberufe
vorsehe. „Wertschätzung gegenüber der Berufsgruppe Pflege drückt sich
auch dadurch aus, ihr etwas zuzutrauen und ihr Verantwortung zu
geben“, sagte Westerfellhaus. Insbesondere akademische Pflegekräfte
könnten im Zusammenspiel mit Ärzten in ländlichen Räumen viel
Verantwortung übernehmen.

www.rp-online.de

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell