Rheinische Post: Rösler will europäische Internet-Infrastruktur

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP)
will als Konsequenz aus der NSA-Datenaffäre langfristig in Europa
eigene Internet-Strukturen unabhängig von den USA entwickeln lassen.
„Wir brauchen ergänzend auch eigenständige deutsche und europäische
Lösungen und Angebote bei der IT-Infrastruktur“, sagte Rösler der in
Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe). Nur so
löse man die Abhängigkeit auf und gewährleiste den sicheren Transport
und die sichere Speicherung sensibler Daten. Ziel sei es, dass
Deutschland bei der Entwicklung digitaler Technologien vorne
mitspielen könne. Rösler forderte außerdem stärkere Maßnahmen der
Wirtschaft gegen Datenspionage. Die amerikanische Regierung habe klar
gestellt, dass sie die Daten für die Terrorismusbekämpfung nutze.
„Unabhängig davon müssen wir dafür sorgen, dass die Anfälligkeit für
Wirtschaftsspionage und Datenmissbrauch weiter eingedämmt wird“, so
Rösler. Nicht nur Privatleute, sondern auch Unternehmen nutzten heute
die Server US-amerikanischer Konzerne. Auch bei den mobilen
Technologien dominierten US-Unternehmen. „Europa droht damit die
Gefahr, in Abhängigkeiten zu geraten. Hier müssen wir gegensteuern.“

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Weitere Informationen unter:
http://