Rheinische Post: Saarlands Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer fordert polizeiliche Befugnisse für Europol

Für den grenzüberschreitenden Kampf gegen
Einbruchskriminalität hat Saarlands Ministerpräsidentin Annegret
Kramp-Karrenbauer polizeiliche Befugnisse für Europol gefordert. „Das
Kernproblem von Europol ist, dass es keine Polizeivollzugsbehörde
ist. In Zeiten, da die Verbrecher keine Grenzen kennen, müssen wir
Europol auch als polizeiliche Vollzugsbehörden ausstatten“, sagte
Kramp-Karrenbauer der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“
(Freitagausgabe). „Das ist ein dickes Brett, das wir bohren müssen.“
Die CDU-Politikerin sagte weiter: „Wir müssen zu einer stärkeren
Zusammenarbeit nicht nur der Bundesländer untereinander, sondern auch
der europäischen Staaten kommen. Wir haben dabei mit Europol ein
Instrument in der Hand, mit dem sich das umsetzen lässt. Wir müssen
verhindern, dass Einbrecherbanden schnell über die Grenze
verschwinden können.“

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell