Europa steckt längst in der Rezession, und sein
Musterschüler Deutschland droht sich anzustecken. Die globale
Schuldenkrise lähmt die Konjunktur, weil sie den Schuldensündern die
Luft zum Atmen und das Geld zum Investieren nimmt. Dennoch gibt es
noch keinen Grund für Weltuntergangs-Szenarien wie 2009, als die
deutsche Wirtschaft um fast sechs Prozent in die Knie ging – so
schlimm wird es wohl nicht kommen. Jedenfalls nicht, wenn die Politik
die richtigen Entscheidungen trifft. Das beste Mittel, um die
Probleme der kontinentalen Wirtschaft in den Griff zu bekommen, ist
ein erfolgreicher Kampf gegen die Schuldenkrise. Wenn es gelingt, das
Vertrauen an den Finanzmärkten wiederherzustellen und damit eine
Basis für die Refinanzierung hoch verschuldeter Krisenstaaten zu
legen, ist viel gewonnen. Wenn nicht, droht der Euro-Zone der Crash –
mit unabsehbaren Folgen. Das wäre auch für Deutschland fatal. Man mag
die steigenden Ausgaben der Privathaushalte feiern – auf Dauer kann
man damit die Exportschwäche nicht ausgleichen. Derart exorbitante
Lohnzuwächse, die dafür nötig wären, können wir uns im Wettbewerb gar
nicht leisten. Also gilt: Europa braucht Deutschland dringend im
Kampf gegen die Krise – aber Deutschland braucht Europa genauso.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Weitere Informationen unter:
http://