Ein Skandal um überhöhte Telefontarife durch
die Sparvorwahl 010040 sorgt für Unruhe bei vielen Kunden. Nach
Schätzung des Chefs der Verbraucherzentrale NRW, Klaus Müller, sind
wahrscheinlich Tausende Kunden von überhöhten Rechnungen betroffen.
„Alleine hier im Düsseldorfer Raum haben sich in den letzten Tagen
rund 25 Opfer gemeldet“, sagte er der in Düsseldorf erscheinenden
„Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe). „Die Dunkelziffer dürfte höher
sein, so dass wir sicher einige hundert Betroffene hier im Raum,
einige Tausend in NRW und natürlich viel mehr in Deutschland haben,
denn der Betreiber der 010040 ist mit der Preiserhöhung von knapp
zwei Cent auf zwei Euro extrem dreist gewesen“, ergänzte Müller.
Zum Hintergrund: Der Tarif der Sparvorwahl 010040 wurde ohne
Ankündigung am 2. Juli von knapp zwei Cent auf 1,99 Euro erhöht, die
Abrechnungen dazu gehen aber erst jetzt bei den betroffenen
Haushalten ein. Wie die Zeitung berichtete, erhielten Bürger dabei
Abrechnungen für innerdeutsche Ferngespräche von in Einzelfällen 500
Euro und mehr. Müller rät dazu, Widerspruch einzulegen und nicht zu
zahlen: „Eine Preiserhöhung von weit mehr als 1000 Prozent halten wir
für Wucher. Außerdem spricht für den Tatbestand des Wuchers, dass der
Minutenpreis von 1,99 Euro nichts mit dem üblichen Preisniveau zu tun
hat. Ein Ferngespräch in Deutschland kostet üblicherweise wenige Cent
pro Minute, das Hundertfache ist jenseits von Gut und Böse.“
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Weitere Informationen unter:
http://