Mit den Sätzen „Das neue MacBook ist nicht nur
bereit für die kabellose Welt. Es ist dafür gemacht.“ wirbt Apple für
eine Welt der Funkvernetzung möglichst ohne Direktanschlüsse: „Du
kannst damit so ziemlich alles machen, ohne es irgendwo
anzuschließen.“ Nach Erkenntnissen von Raimund Hahn, CEO der Rhino
Inter Group (www.rhino-inter-group.com) – nach eigenen Angaben eine
der weltweit am schnellsten wachsenden Großhandelsgruppen für
Elektronikprodukte – und Chairman des Global Mobile Forum im
Diplomatic Council (www.diplomatic-council.org), rudert Apple bei
dieser „Strategie der totalen Funkvernetzung“ inzwischen zurück. So
geht er aufgrund von Informationen aus der asiatischen
Zulieferbranche fest davon aus, dass das iPhone 7 in allen
Modellvarianten ebenso wie die iPad Pro-Modelle über einen Smart
Connector verfügen wird. „Der Smart Connector benötigt zwar kein
Kabel, stellt aber eine Direktkontaktverbindung her und ist somit
eine klare Abkehr von der reinen Funkstrategie“, analysiert Raimund
Hahn.
Auch der Wegfall der Klinkenbuchse in der nächsten
iPhone-Generation wird laut Hahn keinen weit-flächigen Umstieg auf
Bluetooth-Kopfhörer nach sich ziehen. „Das Kabel wird bleiben, statt
an die Klinke wird es einfach nur an den Lightning-Anschluss
angesteckt“, sagt der Rhino-CEO voraus.
„Es ist vermutlich langfristig richtig, auf eine reine
Funkvernetzung zu setzen. Aber in den nächsten zwei bis drei Jahren
wird der Bedarf an direkten Verbindungen über Konnektoren und Kabel
auf jeden Fall erhalten bleiben. Direktkontakte belasten den Akku
weniger, bieten eine schnellere und bessere Übertragung und sind
weniger störanfällig“, resümiert Raimund Hahn.
Rhino Inter Group (www.rhino-inter-group.com) ist eine der am
schnellsten wachsenden maßgeblichen Großhandelsgruppen für
elektronische Geräte. Der Großhandel mit Digitaltechnik gilt als
eines der zukunftsträchtigsten Marktsegmente, weil durch das Internet
of Things (IoT) künftig praktisch alle Geräte und Maschinen mit einem
Internetanschluss ausgestattet sein werden. Durch enge Kontakte zu
Zulieferern, Herstellern, Handelsfirmen und Marktanalysten in Asien,
Europa und Amerika verfügt die Rhino Inter Group über direkten Zugang
zu aktuellen Informationen, die – soweit es die verwendeten
Nachrichtenquellen zulassen – der interessierten Öffentlichkeit zur
Verfügung gestellt werden, um zur Markttransparenz weltweit
beizutragen. Der globale Think Tank Diplomatic Council
(www.diplomatic-council.org) hat Raimund Hahn aufgrund seiner
Marktexpertise als Chairman des DC Global Mobile Forum aufgenommen.
Pressekontakt:
Weitere Informationen: Rhino Inter Group, Eifel-Maar-Park 10, 56766
Ulmen, E-Mail: info@rhino-inter-group.com, Web:
www.rhino-inter-group.com
PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel. 0611 / 973150,
E-Mail: team@euromarcom.de,
Web: www.euromarcom.de