Richtfest bei der BLG in Bremen

Richtfest bei der BLG in Bremen

Das Hochregallager in Bremen wird für neue Aufgaben erweitert. Ab Ende 2013 übernimmt die BLG dort auch die Logistik für das Online-Geschäft ihres Großkunden Tchibo. Das erfor-dert erhebliche Investitionen in ein neues Sortiergebäude, ein automatisiertes Kleinteilelager, eine Förderbrücke zur Anbindung des Sortiergebäudes an den bestehende Komplex sowie umfangreiche Technik- und IT-Ausstattungen. Am 26. Juni feierte die BLG am neuen Sor-tiergebäude zusammen mit ihrem Kunden das Richtfest.
Über das Hochregallager gegenwärtig die Erstversorgung der nord- und westdeutschen Verkaufsstellen sowie aller Distributionszentren und die Nachbelieferung des gesamten europäischen Handels. Nach der Erweiterung kann die BLG dann auch das wachsende Online-Geschäft abbilden. Mit dem Neugeschäft verdoppelt sich das Logistikvolumen für Tchibo. Insgesamt investiert die BLG dort gerade über 50 Millionen Euro. 2002 war das Hochregallager mit 120.000 Paletten-Stellplätzen gebaut und 2006 durch einen dritten Lagerblock auf 200.000 Stellplätze erweitert worden. Für die aktuellen Bauarbeiten sorgt die Köster GmbH schlüsselfertig in einer Bauzeit von nur acht Monaten. Neu- und Umbau sowie die Erweiterung von Logistikimmobilien gehören seit 20 Jahren zu den besonderen Kompetenzen des Unternehmens.
E-Commerce verzeichnet ein rasantes Wachstum. In Deutschland lag der Umsatz im letzten Jahr bei 800 Milliarden Euro. Gegenüber 2004 ist das rund eine Vervierfachung. Davon hat auch Tchibo profitiert. BLG-Chef Detthold Aden auf dem Richtfest: „Unternehmerischer Erfolg ist immer auch eine Frage der Logistik. Die Logistik ist ein harter Wettbewerbsfaktor. Sie sichert Zuverlässigkeit, Qualität und solides Kosten-Management.“
Die Vorteile der Logistik-Konzentration am Hochregallager liegen vor allem darin, dass dem-nächst alle Tchibo-Vertriebskanäle aus einer Anlage heraus bedient werden. Das heißt: höhere Effizienz und ein günstiges Kosten-Nutzen-Verhältnis. Das zusätzliche Auftragsvolumen wird in einem engen Zeitplan störungsfrei bei laufendem Betrieb integriert. Aden: „Unser Dank gilt allen, die sich für dieses Projekt engagieren, insbesondere unserem Kunden Tchibo, dem wir hier in Bremen viele Arbeitsplätze und hohe Wertschöpfung verdanken.

Weitere Informationen unter:
http://