Früher oder später müssen viele Hausbesitzer ihre 
Immobilie sanieren. Türen, Fenstern, Heizkörper oder Fassade fallen 
irgendwann der Zeit und dem Verschleiß zum Opfer und erfordern 
deshalb Erneuerung. Clevere Hausbesitzer achten dabei nicht nur auf 
Steigerung der Wohnqualität, sondern behalten vor allem den möglichen
Spareffekt im Auge: „Hausherrn profitieren dreifach von einer 
professionell geplanten und durchgeführten Sanierung: Im besten Fall 
steigert sie den Wert der Immobilie, erhöht den Wohnkomfort und hilft
Energiekosten zu sparen“, erklärt Stephan Scharfenorth, 
Geschäftsführer des Baufinanzierungsportals Baufi24.de 
(https://www.baufi24.de/).
Mit System zum Erfolg
   Auf dem Weg zur energetischen Sanierung erhalten Hausbesitzer 
gegebenenfalls Unterstützung von der KfW-Bankengruppe: Das Programm 
„Energieeffizientes Sanieren“ unterstützt Antragsteller mit bis zu 
100.000 Euro je Wohneinheit oder mit 50.000 Euro für Einzelmaßnahmen.
Auch der Staat in Gestalt des Bundesamts für Wirtschaft und 
Ausfuhrkontrolle (BAFA) steht bei einer Sanierung zur Seite und hilft
bei der Energieberatung durch einen Fachmann mit 800 Euro aus . „Da 
die Berufsbezeichnung Energieberater nicht geschützt ist, müssen 
Immobilienbesitzer stets auf der Hut sein, denn nicht alle Berater 
verfügen über fachkundiges Wissen oder handeln unabhängig. Durch 
fehlerhafte Gutachten kommen auf Hauseigentümer Modernisierungskosten
ohne wirtschaftlichen Nutzen zu“, so Scharfenorth weiter. Erst wenn 
mehrere Maßnahmen sachgerecht auf einander abgestimmt sind – wie 
beispielsweise eine neue Heizung verbunden mit Wärmedämmung – 
genießen Hausbesitzer den größtmöglichen Mehrwert.
Tückische Sanierung
   Wer ein sanierungsbedürftiges Objekt oder einen Altbau kauft, muss
das Finanzierungskonzept besonders detailliert planen. Denn viele der
anfallenden Arbeiten und Kosten kommen oft erst auf der Baustelle ans
Licht. Aus diesem Grund konsultieren zukünftige Immobilienbesitzer 
vor dem Kauf eines Altbaus einen Experten, um böse Überraschungen zu 
vermeiden. Wollen die Käufer die Immobilie nach der Sanierung selber 
beziehen, können sie die Renovierungsarbeiten steuerlich positiv 
geltend machen. 
   Ein aussagekräftiges Angebot zur Modernisierung des Eigenheims 
erstellen sich Interessierte schnell und einfach unter 
https://www.baufi24.de/baufinanzierung-rechner/.
Über Baufi24
   Baufi24.de ist mit mehr als drei Millionen Besuchern pro Jahr 
eines der bekanntesten Webportale für private Baufinanzierungen. 
Zukünftige Hausbesitzer bekommen hier weitreichende Informationen 
rund um das Thema Baufinanzierung und Immobilienkauf/-bau zur 
Verfügung gestellt. In seinem Leistungsportfolio vergleicht das 
Unternehmen die Angebote von mehr als 300 Banken. Mehr als 1.000 
zertifizierte Berater stehen den Kunden in einem Partnernetzwerk mit 
Beratung und Expertise zur Seite. Weitere Informationen unter 
https://www.baufi24.de/
Pressekontakt:
Unternehmenskontakt: Baufi24 GmbH Stephan Scharfenorth, 
Tel. +49 (0) 800 808 4000 E-Mail: redaktion@baufi24.de
Pressekontakt: Hasenclever Strategy, Walter Hasenclever, 
Tel: +49 421 42 76 37 39, Mobil: +49 171 493 57 83, E-Mail: 
wh@hasencleverstrategy.de
Original-Content von: Baufi24 GmbH, übermittelt durch news aktuell