Ricoh stellt Managed Document Services 2.0 vor

– Dienstleistungsinvestitionen machen sich frühzeitig in Form
von neuen Erkenntnissen und Ergebnissen bezahlt; Unternehmen führt
komplette Auswahl an Onlineressourcen ein, um Kunden die grössten
geschäftlichen Sorgen im Informationsmanagement zu nehmen

Ricoh Company, Ltd. [http://www.ricoh.com ], ein weltweit
führendes Unternehmen für digitales Bürozubehör und fortschrittliche
Verwaltungslösungen und Dienstleistungen für die
Dokumentenverwaltung, kündigte heute Ricoh Managed Document
Services(TM) (Ricoh MDS) 2.0 an. Diese neue Version ging aus der
umfassenden Analyse von Kundengesprächen hervor und zielt auf
messbare Ergebnisse ab.

MDS 2.0 steht beispielhaft für die erheblichen frühzeitigen
Fortschritte bei der Umsetzung des servicegestützten
Geschäftsmodells, das Ricoh im Januar 2011
[http://www.ricoh.com/release/2011/0120_1.html ] vorstellte. Damals
verpflichtete sich das Unternehmen zu einem gezielten Ausbau seiner
weltweiten MDS-Infrastruktur. Diese strategische Veränderung wurde
umgesetzt, damit Kunden zukünftig von verbesserten
Dokumenten-Workflows und Dokumentmanagement profitieren werden. So
können sie sich wieder uneingeschränkt auf ihre geschäftlichen Ziele
und Ergebnisse konzentrieren.

Neben Ricoh MDS 2.0 enthüllte Ricoh heute ausserdem eine neue
globale Website [http://mds.ricoh.com ]. Diese dient als Wissens- und
Informationsquelle für Kunden, sodass sie ihre geschäftlichen Ziele
mithilfe der Ricoh Managed Document Services zukünftig völlig
problemlos erreichen können. Auf der Website stehen Fallstudien,
White Papers und Videos zur Verfügung. Der Zugriff auf diese Inhalte
erfolgt über ein spezifisch zugeschnittenes Benutzererlebnis.

Ricohs Definition der MDS-Herausforderungen

Im Rahmen der Gespräche mit seinen weltweiten MDS-Kunden hat
Ricoh Tausende Projekte genau unter die Lupe genommen und sich dabei
einen umfassenden Überblick über die grössten geschäftlichen Sorgen
seiner Kunden im MPS-Bereich (Managed Print Services) verschafft.
Dies bildet nun die Grundlage für „Ricoh MDS, MPS and Beyond(TM)“.
Diese Sorgen führten ausserdem zum Aufbau einer völlig neuen
MDS-Lieferstruktur bei Ricoh. Im Mittelpunkt stand dabei natürlich
die Erzielung der gewünschten Ergebnisse in den jeweiligen Bereichen.

Die am häufigsten genannten und somit grössten Sorgen waren
Kostenkontrolle, ökologische Nachhaltigkeit, Informationssicherheit
und Verwaltung, Geschäftsprozesseffizienz, organisatorisches
Veränderungsmanagement, Produktivität von Informationsspezialisten
(iWorker), Informationsoptimierung und strategische Infrastruktur.
Die Services und Zusatzleistungen, die sich unmittelbar an diesen
Sorgen orientieren, werden in Ricoh MDS 2.0 klar abgegrenzt, sodass
Kunden messbare und nachhaltige Geschäftserfolge erzielen können.

„Wir haben unsere Expertise gezielt eingesetzt und unsere
Konzentration auf die Bedürfnisse unserer Kunden gerichtet. Selbst
dann, wenn sie ihre Anforderungen einmal nicht klar in Worte fassen
konnten“, so Sergio Kato, der stellvertretende Direktor von Ricoh
Company, Ltd. und Geschäftsführer des Global MDS Center. „Unsere
überarbeitete Methodik der Dienstleistungserbringung zielt darauf ab,
Kunden bei der Erreichung ihrer geschäftlichen Ziele zukünftig noch
besser zu unterstützen – ohne dabei an Flexibilität einzubüssen, die
sie natürlich zur Überwindung ihrer besonderen innerbetrieblichen
Herausforderungen benötigen.“

Ricohs adaptives MDS-Modell

Unter Berücksichtigung dieser neuen Erkenntnisse hat Ricoh sein
Liefermodell effizienter gestaltet und ein neues, vereinfachtes
adaptives Modell mit fünf Phasen eingeführt. In der ersten Phase, der
sogenannten Verständnisphase, steht zunächst der Kunde selbst im
Mittelpunkt. Dabei wird eine Expertenmeinung zum „aktuellen Zustand“
des Kunden eingeholt. In der Verbesserungsphase steht dann die
Ausarbeitung des „gewünschten Zustands“ im Mittelpunkt. In der
Wandlungsphase geht es dann um die praktische Umsetzung, bevor in der
Verwaltungsphase sichergestellt wird, dass auch alle Zielvorgaben
eingehalten werden. In der Optimierungsphase werden dann gezielte
Verbesserungen vorgenommen, um nachhaltige Einsparungen zu erzielen.

Das neue Modell unterstreicht die drei Stufen der
partnerschaftlichen Zusammenarbeit: Projektmanagement unter der
Leitung von PMI [http://www.pmi.org ](R)- und PRINCE2
[http://www.prince-officialsite.com ](R)-zertifizierten
Ricoh-Projektmanagern, die weltweit gültige Best Practices einsetzen,
um jede umgesetzte Massnahme zu überprüfen, zu verwalten und zu
messen. Servicemanagement unter der Leitung von ITIL
[http://www.itil-officialsite.com ](R)/ISO 20000-1 [http://www.iso.o
rg/iso/iso_catalogue/catalogue_ics/catalogue_detail_ics.htm?
csnumber=51986 ]-zertifizierten Fachleuten, die ihrerseits
gewährleisten, dass die kürzlich umgesetzten Veränderungen des
geschäftlichen Umfelds effektiv gesteuert und optimiert werden.
Organisatorisches Veränderungsmanagement zur Beschleunigung des
Übergangszeitraums vom aktuellen zum gewünschten Zustand;
Produktivitätsverbesserungen werden so zu einem dauerhaften
Bestandteil der Unternehmenskultur.

Dieses neue Rahmenmodell schafft einen weltweit durchgehenden
Ansatz zur Umsetzung von MDS-Programmen, die sich ausschliesslich an
der von Ricoh-Kunden bevorzugten Art und Weise des Geschäftsgebarens
orientieren. Diese gezielten Nachbesserungen machen sich bereits
bezahlt: Seit April hat Ricoh mehr als 10 globale Neukunden
hinzugewonnen, darunter ein Kunde, der in über 70 Ländern operiert.

Neue Nachhaltigkeitsleistungen

Zum siebten Jahr in Folge zählt Ricoh zu den „100 nachhaltigsten
globalen Konzernen der Welt“ (1). Seine langjährige Vorreiterrolle im
Umweltbereich hat sich Ricoh nun zum Anlass genommen, um sein
MDS-Dienstleistungsportfolio mit der Einführung einer umfassenden
Auswahl an durchgehenden Nachhaltigkeitsleistungen weiter
auszudehnen. Diese Dienstleistungsangebote können variabel
miteinander kombiniert werden, um so die besonderen
innerbetrieblichen Anforderungen von Ricoh MDS-Kunden aus aller Welt
zu berücksichtigen. Hierzu zählen:

– Analyse und Definition des allgemeinen CO2-Abdrucks auf
Basis des Strom- und Papierverbrauchs;
– Erstellung eines Optimierungskonzepts mit messbaren
Reduktionszielen;
– Umsetzung des Konzepts mit parallelen Ausbildungs- und
Schulungsmassnahmen;
– Steuerung und Überwachung der Nachhaltigkeitsleistung zwecks
Erkennung und ggf. Überbrückung etwaiger Abweichungen zwischen
tatsächlicher Leistung und den vorgegebenen Zielen; und
– Anleitung zur Ausbalancierung der verbleibenden, unvermeidbaren
Kohlenstoffemissionen (nur auf EU-Märkten).

„Bei unseren Kunden verzeichnen wir hinsichtlich der
Nachhaltigkeit eine immer grössere Nachfrage. Mittlerweile ist dies
ein wesentlicher Bestandteil der Marke eines Unternehmens und ethisch
betrachtet ein absolutes Muss“, so Ike Kakegawa, Vice President der
Abteilung ökologische Nachhaltigkeit der Ricoh Americas Corporation.
„Wir haben jahrelang unter Beweis gestellt, dass die Nachhaltigkeit
ein Kernpunkt unserer Geschäftstätigkeit ist: Dokumente,
Aufzeichnungen und elektronische Informationen wirken sich in
erheblichem Umfang und verschiedenster Hinsicht auf die ökologische
Leistung eines Unternehmens aus. Daher ist die Reduzierung der
Umweltbelastung durch unsere Kunden ein wesentlicher Bestandteil von
Ricohs Strategie und für die Einhaltung unserer eigenen
sozialverantwortlichen Vorgaben unabdingbar.“

Ricoh beliefert Kunden aus aller Welt mit massgeschneiderten
MDS-Lösungen. Erfolgsgeschichten von Kunden auf Basis von Ricohs
besonderem MDS-Ansatz finden Sie auf mds.ricoh.com
[http://mds.ricoh.com ].

Informationen zu Ricoh Company, Ltd.

Ricoh Company, Ltd. ist ein Unternehmen, das sich auf
Technologien und Dienstleistungen spezialisiert, mit deren Hilfe
umfangreiche, dokumentlastige Geschäftsprozesse effizienter gestaltet
werden können. Dabei bringt Ricoh seine Expertise in den Bereichen
Managed Document Services, Produktionsdruck, Bürolösungen und
IT-Dienstleistungen gezielt ein. Durch die Zusammenarbeit mit Ricoh
können Unternehmen ihre Arbeitsabläufe schlanker gestalten, um noch
effizienter und profitabler zu arbeiten und den effektiven
Wissensaustausch im gesamten Unternehmen zu fördern. Ricoh operiert
weltweit in über 180 Ländern und Gebieten in ganz Europa, Nord-,
Mittel- und Südamerika, im Asien-Pazifik-Raum sowie in China und
Japan.

(c) 2011 Ricoh Company, Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Alle
sonstigen Unternehmens- und Produktnamen sowie Markenzeichen sind
Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Ricoh-Website: http://www.ricoh.com

(1) Corporate Knights Inc. aus Kanada wählt jedes Jahr die besten
100 Unternehmen der Welt und nimmt sie in seine Global-100-Rangliste
auf. Dabei stehen weltweit tätige Konzerne, die sich im Umgang mit
ökologischen, sozialen und führungsbezogenen Problemstellungen (ESG)
besonders hervorgetan haben und dies mit Finanzdaten belegen können,
im Mittelpunkt.

MEDIENKONTAKT:
Linda Montefusco Heather Nevers
Ricoh Americas Corporation Brodeur Partners
+1-973-882-2172 +1-617-587-2814
linda.montefusco@ricoh-usa.com hnevers@brodeur.com
Europa
Janice Gibson
Ricoh Europe PLC
+44(0)20-7465-1153
Janice.Gibson@ricoh-europe.com
Japan
Francis Harrison
Unternehmenskommunikation
Ricoh Co., Ltd.
+81-3-6278-4713
Francis.Harrison@nts.ricoh.co.jp

Pressekontakt:
.

Weitere Informationen unter:
http://