Deutsche Gesellschaft für Qualität /
Risikomanagement im Gesundheitswesen: Die Sicherheit für Patienten erhöhen
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Frankfurt am Main, 29. Februar 2012 – Klinisches Risikomanagement zielt auf
erhöhte Patientensicherheit ab und soll vermeidbare Patientenschäden in
Krankenhäusern, Pflege- und Reha-Einrichtungen verhindern.
Ein gelebtes Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen zeigt nicht nur
Verbesserungspotentiale auf und steigert die Effizienz, es kann auch Risiken für
Patienten, Mitarbeiter und Einrichtungen des Gesundheitswesens wesentlich
reduzieren. Im Sinne von Kundenzufriedenheit zählt Patientensicherheit zu den
Erfolgsfaktoren. Das geht unter anderem aus dem „Excellence-Barometer-
Gesundheit“ hervor, einer Studie der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ)
aus dem Vorjahr. „Patientensicherheit hat im Gesundheitswesen höchste
Priorität“, bestätigt Peter Janakiew, Produktmanager für die
Gesundheitswirtschaft bei der DGQ. Um in den Hochrisikobereichen des
Gesundheitswesens den Anspruch einer sicheren Leistungserbringung zu erfüllen,
sind Weiterbildungen zum Thema „Patientensicherheit“ unerlässlich.
Vor diesem Hintergrund hat die DGQ gemeinsam mit der Klinik für Anästhesiologie,
Intensivmedizin und Schmerztherapie der Johann Wolfgang Goethe-Universität
Frankfurt die „Frankfurter Patientensicherheitstage“ ins Leben gerufen. „Damit
wollen beide Organisationen einen Beitrag dazu leisten, das Risiko für
spektakuläre Behandlungsfehler bei einer Operation, aber auch kleinere Schäden,
die durch Unachtsamkeiten oder die unglückliche Verkettung mehrerer Umstände
entstehen, künftig zu vermeiden“, sagt Dr. Reinhard Strametz von der Uniklinik
Frankfurt. Denn vermeidbare Zwischenfälle belasten nicht nur Patienten, sondern
auch das medizinische Personal und die Einrichtung selbst. Vermeidbare
Patientenschäden können zu erheblichen Haftungsansprüchen sowie zu
Imageverlusten einer Einrichtung führen.
Die Veranstaltung behandelt unter anderem den Umgang mit Fehlern und das
Ermitteln ihrer Ursachen. Es setzt sich mit der Patientensicherheit in
Einrichtungen des Gesundheitswesens auseinander und vermittelt den praxisnahmen
Einsatz von Instrumenten und Strategien zur Sicherung und Erhöhung der
Patientensicherheit in der täglichen Gesundheitsversorgung. Die Inhalte basieren
auf dem Fortbildungskonzept „Patientensicherheit“ der Bundesärztekammer. Die
Patientensicherheitstage finden am 20. und 21. April 2012 in Frankfurt am Main
statt. Neben den Vorträgen haben die Teilnehmer die Gelegenheit, einen
Sicherheits-Check an einem Patientensimulator der neuesten Generation zu
trainieren, um das Management von Ressourcen bei Notfällen und Komplikationen zu
üben. Für die Fortbildung werden für Ärzte und psychologische Psychotherapeuten
sowie beruflich Pflegende Fortbildungspunkten beantragt. Interessenten können
sich über die DGQ-Website unter www.dgq.de informieren. Weitere Informationen
gibt Peter Janakiew, T 069/ 95424221 oder pj@dgq.de.
Die Deutsche Gesellschaft für Qualität prägt und moderiert die praxisnahe
Plattform engagierter Fachleute aus allen Unternehmensebenen und
Leistungsbereichen zum Thema Qualität. Der Verein mit knapp 7000 Mitgliedern und
62 Regionalkreisen bundesweit gestaltet Netzwerke und vergibt Zertifikate für
nachgewiesene Kompetenz in Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitssicherheitsmanagement.
Die DGQ Weiterbildung GmbH qualifiziert jährlich mehrere Tausend Teilnehmer zu
Beauftragten, Managern und Auditoren im Qualitäts- und Umweltmanagement sowie in
der Arbeitssicherheit. Die DGQ Beratung GmbH ist Problemlöser bei allen
qualitätsorientierten Managementaufgaben rund um Managementsysteme,
Prozesseffizienz und Business Excellence. Die DGQ-Forschung erarbeitet in
Gemeinschaftsprojekten mit KMU neue Anwendungen für das Qualitätsmanagement. Die
DGQ Best Practice GmbH unterstützt Unternehmen, die ihre Leistungs- und
Innovationsfähigkeit durch Benchmarking und Knowledge Services verbessern
wollen.
Rolf Henning
Presse-/ Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Qualität
DGQ Service GmbH
August-Schanz-Str. 21A
60433 Frankfurt am Main
T +49 (0)69-954 24-170
F +49 (0)69-954 24-296
rh@dgq.de
www.DGQ.de
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Deutsche Gesellschaft für Qualität via Thomson Reuters ONE
[HUG#1589567]
Weitere Informationen unter:
http://www.dgq.de