Eine umfassende Partnerschaft und Kooperation sind
Tradeshift, die am schnellsten wachsende B2B-Kollaborationsplattform,
und riskmethods, der technologische Marktführer für die
Risikobewertung weltweiter Lieferketten, eingegangen. Aus der
riskmethods SaaS Lösung –Supply Risk Network– fließen Risikoprofile
in die Prozesse der Tradeshift Lösungen ein und untermauern dort
Prozesse und Entscheidungen beim Onboarding, Sourcing und Lieferanten
Risikomanagement. Im Gegenzug erhalten riskmethods Kunden Zugang zur
Tradeshift B2B-Kollaborationsplattform, um Sourcing Alternativen im
Rahmen der Maßnahmenplanung zu identifizieren und Transparenz über
Sub-Tier Lieferanten Strukturen zu erhalten.
Die Globalisierung gefährdet Lieferketten und macht sie
verwundbar. Störungen im Prozessablauf sind für die beteiligten
Unternehmen gravierend: Sie können zu Produktions-Stopp und
Vertragsstrafen führen, bedeuten fast immer Umsatzeinbußen und gehen
oft mit schweren Imageverlusten einher. Transparenz in der
Lieferkette und im Lieferantenstamm ist der entscheidende Faktor, um
die Risiken, die zu Versorgungsunterbrechungen führen können,
wirkungsvoll zu mindern.
Durch die Partnerschaft von riskmethods und Tradeshift werden
Unternehmen bei der Risikoprävention und Risikovermeidung in
Einkaufs- und Beschaffungsprozessen unterstützt. Die
unterschiedlichen Szenarien werden phasenweise umgesetzt.
„Mit der Integration der Risikoinformationen von riskmethods in
die Tradeshift Plattform schützen wir unsere Kunden vor
überraschenden Umsatzeinbrüchen, Strafzahlungen oder Imageschäden“,
erklärt Andreas Thonig, Country Manager DACH bei Tradeshift.
Risikoprofile aus dem riskmethods Supply Risk Network fließen
direkt in die Tradeshift Plattform ein und unterstützen bei
Einkaufsprozessen wie Lieferantenqualifikation, -Onboarding,
Vergabeentscheidungen sowie kontinuierliche Risikoüberwachung
bestehender Geschäftspartner. Konkret werden bis zu 80
Risiko-Indikatoren im Lieferanten Onboarding Prozess oder bei
Sourcing Entscheidungen herangezogen, um beispielsweise durch einen
umfassenden Supplier Health Check präventiv Ausfälle zu minimieren
oder ethische und regulatorische Compliance zu sichern. Darüber
hinaus können durch eine kontinuierliche Risikoüberwachung des
gesamten End-to-End Supply Chain Netzwerks vom (Sub-) Lieferanten bis
hin zum Kunden mittels der Frühwarnsystematik kostspielige
Lieferkettenunterbrechungen vermieden sowie durch schnelles Reagieren
auf unprognostizierbare Krisen negative Auswirkungen vermindert
werden. Die riskmethods App auf der Tradeshift Plattform bietet
künftig das schnelle Abrufen von real-time Risikodaten, die
Visualisierung von End-to-End Lieferketten und eine Analytik zur
Identifizierung von Präventionspotenzialen.
Für das Supply Chain Risk Management stehen wiederum Daten aus der
Tradeshift Plattform zur Verfügung. riskmethods Kunden identifizieren
damit im Rahmen der Maßnahmenplanung über den Zugang zur Tradeshift
Plattform Alternativlieferanten für einen Lieferausfall. Das
Zusammenspiel mit der Lieferantenplattform schafft außerdem mehr
Transparenz über Sub-Lieferantenstrukturen hinweg und kann daher noch
besser in die Risikoüberwachung eingebunden werden.
„Durch die Partnerschaft mit Tradeshift schaffen wir einen
weiteren Wettbewerbsvorteil für unsere Kunden“, so Heiko Schwarz,
Geschäftsführer von riskmethods. „Die Kombination der beiden weltweit
am schnellsten wachsenden Netzwerke für Handelsbeziehungen und
Risikomanagement in der Supply Chain schafft höchste Transparenz über
Risiken in Lieferketten und sichert potenzielle sowie bestehende
Geschäftsbeziehungen“.
Über Tradeshift:
Tradeshift ist ein globales Netzwerk und eine Plattform die Käufer
und Zulieferer miteinander verbindet und die Art wie Unternehmen
kaufen, bezahlen und mit ihren Lieferanten zusammenarbeiten
verändert. Das Unternehmen verbindet heute 500.000 Unternehmen in 190
Ländern. Tradeshift hat seinen Hauptsitz in San Francisco und
betreibt weitere Standorte in Kopenhagen, New York, London, München,
Paris, Tokyo, Suzhou und Novosibirsk. de.tradeshift.com/
Über riskmethods
riskmethods bietet Unternehmen eine umfassende Supply Chain Risk
Management Lösung zur proaktiven Überwachung und Bewertung von
Risiken in der Lieferkette. Gefährdungspotentiale werden frühzeitig
erkannt, sodass durch proaktives Agieren die Lieferfähigkeit
erhalten, Compliance sichergestellt und das Unternehmensimage nicht
gefährdet wird. Die in Deutschland entwickelte SaaS-Lösung „Supply
Risk Network“ kombiniert modernste Technologie mit einer innovativen
Bereitstellung von Risiko-Intelligenz zu einem führenden Standard im
Supply Chain Risk Management. www.riskmethods.net
Pressekontakt:
Birgit Müller
Marketing Director
riskmethods GmbH
Orleansstraße 4
81669 München
Phone +49 89 9901 648 – 20
Mobile +49 176 21 645 170
bm@riskmethods.net
www.riskmethods.net