Zur Lösung eines komplexen Problems muss an
vielen Stellen angesetzt werden. Es wäre zu einfach, den Übereinsatz
nur den Ärzten anzulasten. Natürlich gilt für sie die Mahnung,
Antibiotika so passgenau wie möglich zu verschreiben – nicht auf
Verdacht, schon gar nicht auf Drängen des Patienten. Für diesen ist,
zweitens, Aufklärung nötig – darüber, dass bei Erkältungen
Antibiotika in der Regel nicht helfen (und langfristig sogar
schaden). Darüber, dass er Mittel nicht vorzeitig absetzen und
Überreste nicht lagern oder weitergeben soll. Aufgaben bleiben aber
auch für die Forschung – seit gut 30 Jahren ist kein nennenswert
neues Antibiotikum entwickelt worden. Und bei der Aufsicht ist noch
Luft nach oben: Länder wie Dänemark oder die Niederlande führen eine
zum Teil deutlich engmaschigere Kontrolle auf Resistenzen durch – und
haben weniger damit zu kämpfen.
Pressekontakt:
Rhein-Neckar-Zeitung
Dr. Klaus Welzel
Telefon: +49 (06221) 519-5011