(DGAP-Media / 02.07.2013 / 15:16)
CIOs werden in Zukunft nicht mehr ausgebildete IT-ler sein, sondern
zunehmend businessorientierte Dolmetscher. Welche Herausforderungen und
Chancen ergeben sich für einen modernen CIO?
Düsseldorf, 02. Juli 2013. Robert Walters hat in der vergangenen Woche zum
IT Business Breakfast eingeladen, um sich mit CIOs und Entscheidungsträger
aus dem IT Umfeldüber die –Transformation von der IT zur
Prozessorganisation – Anforderungen an den modernen CIO– auszutauschen.
Dabei ist insbesondere die zunehmend veränderte Rolle eines CIOs sowie die
wachsende Bedeutung der IT in den Mittelpunkt der Diskussion gestellt
worden.
Um die unterschiedlichen Perspektiven des Managements und dessen
Priorisierungen (CEO, CFO, CIO) zu verdeutlichen, hat Herr Christoph
Grewe-Franze – CIO ABLE Group – in seinem Beitrag die Frage in den Raum
gestellt: –Sag uns was die Wahrheit ist.– Was hat das jedoch mit einer
erfolgreichen Unternehmensführung zu tun? Ein CEO sucht zukunftssichere
prozessoptimale Systeme, der CFO möchte diese in Zeit und Kosten bei
minimalem Risiko und ein CIO ist wiederum auf ein zukunftssicheres und
wartungsarmes System fokussiert. –Manche haben Angst vor Veränderungen und
dem Unbekannten.– Veränderungen sind aber wichtig um einen Fortschritt
verzeichnen zu können. Ein CIO unterstützt mit seinem IT Wissen und IT
Einsatz das Kerngeschäft und ist für die Etablierung der Netzwerke von
Kunden und Lieferanten zuständig. Laut Dr. Dietmar Schlößer – CIO Deloitte&Touche – werden Vermittler benötigt, die die Anforderungen und Probleme
der Fachabteilungen verstehen, –übersetzen– und umsetzen können. Dabei ist
ein gutes Verständnis der Organisation von elementarer Bedeutung um die IT
optimal und effizient auszurichten.
Frau Claudia Lubiewski – Managerin bei Robert Walters – ist der Meinung,
dass neben dem betriebswirtschaftlichen Verständnis die Business-Erfahrung
unabdingbar ist, um die Rolle eines CIO erfüllen zu können. Das technische
Verständnis ist für den CIO zwar wichtig, jedoch kommt seinem Know-how von
Geschäftsprozessen und internen Unternehmensabläufen eine immer
bedeutendere Rolle zu, in der Erkennung von Problemen respektive der
Entwicklung von Lösungsansätzen. Demzufolge werden zukünftig CIOs zunehmend
businessorientierte Dolmetscher.
Am Ende des Business Breakfast waren sich alle IT Experten einig: CIOs sind
innerhalb eines Unternehmens die Vermittler, Dolmetscher und technisch
orientierten Denker, die die Unternehmensstrategie in die einzelnen
Unternehmensbereicheüberführen und individuell ausgestalten.
Laut Frau Lubiewski ist das IT Business Breakfast eine sehr gelungene
Veranstaltung gewesen, in der nicht nur Entscheidungsträger aus
unterschiedlichen Branchen zusammengeführt, sondern gleichzeitig auch die
Möglichkeit der eigenen Netzwerkerweiterung und des fachspezifischen
Austauschs ermöglicht worden sind.
Wenn Sie Fragen zu dem IT Business Breakfast oder weitere Informationen zu
den Veranstaltungen von Robert Walters benötigen, können Sie uns gerne
kontaktieren. Das nächste IT Business Breakfast findet im Oktober 2013
statt. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben.
Robert Walters Germany GmbH
Ansprechpartnerin: Atena Rabou
Benrather Str. 12
40213 Düsseldorf
Telefon +49 (211) 30180 008
Telefax +49 (211) 30180 099
Homepage: http://www.robertwalters.de
E-Mail: atena.rabou@robertwalters.de
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
Emittent/Herausgeber: Robert Walters Germany GmbH
Schlagwort(e): Unternehmen
02.07.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
219497 02.07.2013