Robotik in der Pflege: C&S auf der DMEA

Der C&S Geschäftsführer und Leiter des C&S Instituts Bruno Ristok wird sich am 09. April 2019 an der Podiumsdiskussion zum Thema ?Automatisierungstechnologien und Assistenzsysteme in der Pflege? einbringen. Zurückgreifen kann er dabei auf 35 Jahre Erfahrung in der Sozialwirtschaft und mehrere Forschungsprojekte innerhalb des Themenfeldes Assistenzrobotik.

So wurden beispielsweise in Zusammenarbeit mit der Universität Augsburg und dem vom ZD.B geförderten Innovationslabor Anwendungsfelder im Bereich der stationären Pflege für den Roboter ?Elf? entworfen und umgesetzt. Darüber hinaus richtet C&S gemeinsam mit den Forschungsverbünden in den BMBF-geförderten Projekten SINA und NIKA einen kritisch-reflexiven Blick auf Assistenzrobotik in der Pflege. Mit dem Konzept der kontinuierlichen Begleitung werden die Forschungspartner im Projekt SINA für ethische, rechtliche und soziale Fragestellungen sensibilisiert, die im Zuge der Entwicklung eines Roboterarmes aufkommen. Im Forschungsvorhaben NIKA werden verschiedene robotische Systeme und Mensch-Robotik-Interaktionsszenarien auf ihre Akzeptanz hin untersucht.

Besonderes Augenmerk legt C&S im Rahmen der Forschungsprojekte auf die nutzerzentrierte Entwicklung, die eine frühe Einbindung potentieller AnwenderInnen in den Entwicklungsprozess vorsieht und somit alle Voraussetzungen für eine gelungene Implementierung der Lösung in den Pflegealltag mitbringt.

Talk: DMEA, 09.04.2019, 14:30-15:30 Uhr, Hub2, Halle 2.2

Weitere Informationen finden Sie unter: managingcare.de 

C&S Computer und Software GmbH ist als Systemhaus ausschließlich in der Sozialwirtschaft tätig und arbeitet in den Bereichen Alten-, Behinderten-, Jugendhilfe sowie Offene Sozialarbeit. Neben Beratungsleistungen werden Software und Servicedienstleistungen angeboten. Seit 1983 wurden mehr als 6.000 Installationen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien durchgeführt.