ROC Wissenschaftsparks erzielen erfolgreiche Umsatzergebnisse

Taiwans drei Wissenschaftsparks berichteten von erfolgreichen Umsatzergebnissen von NT$ 2,32 Billionen (US$ 73,65 Milliarden) im Jahr 2014 – ein Plus von 6,28% im Vergleich zum Vorjahr, gab das Ministerium für Wissenschaft und Technologie am 11. Februar bekannt.

Der Hsinchu Wissenschaftspark in Nordtaiwan befindet sich dabei an der Spitze mit NT$ 1,16 Billionen und einem Anstieg von 4,57%, gefolgt vom Wissenschaftspark in Tainan City (Südtaiwan) mit NT$ 639,4 Milliarden und einem Anstieg von 3,95% und dem Wissenschaftspark in Taichung City (Zentraltaiwan) mit NT$ 522,1 Milliarden und einem Anstieg von 13,52%.

Unter den führenden Antriebsmotoren der Einrichtungen beliefen sich die Anteile für Halbleiter, Optoelektronik und Präzisionsmaschinen auf jeweils 60,65%, 31,04% und 3,12%.

In Bezug auf die Wachstumsleistung führten die Informations- und Kommunikationstechnologieprodukte die Liste an mit 18,45%, Halbleiter erzielten auf dem zweiten Platz 13,99% und Präzisionsmaschinen 7,48% auf dem 3. Platz, den sie zum ersten Mal erreichten.

Die starken Umsatzerlöse lassen sich auf das Rekordwachstum der Exporte um 2,04% auf NT$ 1,37 Billionen zurückführen. Festlandchina, einschließlich Hongkong, waren die Hauptziele der Lieferungen und erzielten 43,92%.

Etwa 83 in- und ausländische Unternehmen gründeten Niederlassungen in den Parks im vergangenen Jahr und zogen Investitionen in Höhe von NT$ 64,29 Milliarden an. Gleichzeitig wurden NT$ 33,48 Milliarden von 48 existierenden Unternehmen ausgegeben.

Im Ergebnis einer angestiegenen Unternehmensaktivität und einer Reihe an Arbeitsförderungsinitiativen berichteten die Einrichtungen von einem Rekord an 263.649 Arbeitskräften – ein Anstieg von 9.693 im Vergleich zum Vorjahr.

Durch Prognosen einer globalen Wirtschaft mit stabilem Wachstum in diesem Jahr erwartet das Ministerium für Wissenschaft und Technologie ein weiteres Wachstum in den Bereichen Handhelds, Halbleitern und einen stetigen Strom an Geschäftschancen durch große Datenmengen und das Internet der Dinge.