Rock Tech produziert zu 99,96% reines Lithiumcarbonat und erreicht Gewinnungsraten von 81,5% für Spodumenkonzentrat

Value Relations GmbH / Schlagwort(e): Energie/
Rock Tech produziert zu 99,96% reines Lithiumcarbonat und erreicht
Gewinnungsraten von 81,5% für Spodumenkonzentrat

DGAP-Media / 27.06.2011 / 18:55

Rock Tech produziert zu 99,96% reines Lithiumcarbonat und erreicht
Gewinnungsraten von 81,5% für Spodumenkonzentrat

Vancouver, British Columbia, Kanada, 21. Juni 2011 – Rock Tech Lithium Inc.
(TSX-Venture: RCK; Frankfurt: RJIA; Pink Sheets: RCKTF) (das –Unternehmen–
oder –Rock Tech–) ist erfreut, die vorläufigen Ergebnisse seiner
metallurgischen Untersuchungen, die an einer Großprobe, die beim
unternehmenseigenen Lithiumprojekt Georgia Lake entnommen wurde,
durchgeführt wurden, bekanntzugeben.

Zu den Höhepunkten dieser Untersuchungen zählen:

– Lithiumcarbonat (Li2CO3) mit einer Reinheit von 99,96%.

– Hochgradiges Spodumenkonzentrat, das 6,2% Lithiumoxid (Li2O) enthält,
mit einer Spodumengewinnungsrate von 75,5% unter Anwendung eines
Schwerflüssigkeitsabscheidungsverfahrens.

– Hochgradiges Spodumenkonzentrat, das 6,2 % Li2O enthält, mit einer
Spodumengewinnungsrate von 81,5% mittels eines Flotationsverfahrens.

Obwohl die Reinheitsanforderungen der einzelnen Batteriehersteller für
Lithiumcarbonat (Li2CO3) unterschiedlich sind, muss die Reinheit mindestens
99,5% betragen oderübertreffen. Der Reinheitsgrad von>99,96% Li2CO3
stellt unter Anwendung des hydrometallurgischen Standardfließbilds für
Li2CO3 und ohne jegliche Optimierung der Großprobe von Georgia Lake ein
ausgezeichnetes Ergebnis für den ersten Produktionsanlauf von
Lithiumcarbonat dar.

Eunho Lee, President und CEO des Unternehmens, erklärte: –Die vorläufigen
metallurgischen Untersuchungsergebnisse haben unsere Erwartungenübertroffen. Die Ergebnisse geben zu erkennen, dass mittels eines
Schwerflüssigkeitsabscheidungsverfahrens ein hochgradiges Konzentrat mit
hohen Gewinnungsraten erzeugt werden kann, was wiederum auf das
Einsparungspotenzial bei zukünftigen Investitions- und Betriebskosten
hindeutet. Wir sind mit der Reinheit des erzeugten Lithiumcarbonatsäußerst
zufrieden. Diese Ergebnisse schaffen eine Grundlage für weitere Gespräche
mit Batterieherstellern. Darüber hinaus können wir aufgrund von
Verfahrensoptimierungen sowie anhaltender Forschung und Untersuchungen
durch SGS Lakefield Lithiumcarbonat mit einem möglicherweise höherem
Reinheitsgrad entgegensehen. Die Ergebnisse kennzeichnen das Erreichen
eines wichtigen Meilensteins für Rock Tech und seine Aktionäre.–Über die metallurgischen Untersuchungen

Eine Großprobe von circa 800 Kilogramm wurde Ende Februar 2011 an das
Labor von SGS Minerals Services in Lakefield (Ontario) gesendet. Die Probe
setzte sich aus einer Mischung an gesprengtem Gestein von der Erdoberfläche
und Spodumen-haltigem Pegmatit aus Bohrkernen von der Hauptzone Nama Creek
zusammen. Die Probe des gesprengten Gesteins wurde an drei verschiedenen
Standorten entnommen; gleichermaßen wurde die Bohrkernprobe anhand der
Niederbringung von 3 kurzen NQ-Bohrungen, die eine Tiefe von lediglich 32
Metern bis 47 Metern unterhalb der Erdoberfläche erreichten, entnommen.
Sämtliche Proben wurden zunächst auf eine Korngröße von 0,5 Zoll
zerkleinert; es wurden circa 75 Kilogramm jeder zerkleinerten Probe
entfernt und nochmals zu einem Pulver mit einer Siebgröße von -6 zermahlen.
Diesem Pulver wurde wiederum eine Teilprobe entnommen und zur Untersuchung
anhand von Schwerflüssigkeitsabscheidung und Flotation eingereicht. Das
Schwerflüssigkeitsabscheidungsverfahren führte bei hochgradigen Proben
(z.B.>1,6% Li2O) zu einer Gewinnungsrate von 75,5% mit 6,2% Li2O und bei
Proben mit niedrigeren Gehalten (z.B. 0,69% Li2O) zu einer Gewinnungsrate
von 68,2% mit 6,3% Li2O, was die Stetigkeit des metallurgischen Verhaltens
des Spodumen-haltigen Pegmatitgesteins aus der Hauptzone Nama Creek bei
Georgia Lake erkennen lässt. Der Lithiumverlust bei den Untersuchungen der
Schwerflüssigkeitsabscheidung war mit circa 1,1% im Vergleich zum
ursprünglichen Höchstgehalt gering.

Neben den Untersuchungen zur Schwerflüssigkeitsabscheidung wurden an der
gesamten Mischprobe Flotationsuntersuchungen durchgeführt, die eine
Gewinnungsrate von 81,5% Spodumenkonzentrat mit einem Lithiumcarbonatgehalt
von 6,15% zur Folge hatten. Die verbleibenden 18,5% Lithium sind im
Abwasser der Spodumennachspülung, Glimmerkonzentrat und gemeinsamenÜberfluss der Trüben und Zyklonabscheider verloren gegangen.

Das hydrometallurgische Standardfließbild für Lithiumcarbonat wurde auf die
Eisenkonzentratprobe, die von SGS Mineral Services erzeugt wurde,
angewendet. Das Ziel dieserÜbung war die Produktion der ersten
marktfähigen Lithiumcarbonatprobe.

Schaubild 1: Hydrometallurgisches Standardfließbild für Li2CO3

Röstung von?-Spodumen unter Zugabe von Säure>Konzentratlaugung>Entfernung primärer Verunreinigungen (Fe, Al)>Entfernung sekundärer
Verunreinigungen (Ca, Mg, Mn)>Ionen-Austausch>Li2CO3-Fällung>Schleifen mit Bicarbonat

Die Proben wurden bei SGS Lakefield Mineral Services unter Aufsicht der
leitenden Metallurgen Massoud Aghamirian (Ph.D.) und Stephen Mackie (Ph.D.)
verarbeitet. Eine Optimierung des Verfahrens ist im Gange, um die Probe
aufzubereiten, so dass sie die Anforderungen für Kalzium erfüllt werden und
der Lithiumcarbonatgehalt weiter verbessert werden kann.

Die vorläufigen Laborergebnisse der Lithiumcarbonatgehalte sind in der
untenstehenden Tabelle dargelegt:

Lithiumcar-   Anforder   Rock Tech Lithium -
bonat ung Erstes Produkt
Probe 1 Probe 2 Durchschnitt
Gehalt ->99,5% 99,9673% 99,9582% 99,9628%
PCT.

Quelle: SGS Mineral Services, Lakefield (Ontario)

Die vorläufigen Laborergebnisse anderer Elemente und ihre Gehalte sind in
der untenstehenden Tabelle dargelegt:

Element       Anforderu   Rock Tech Lithium - Erstes
ng Produkt
Probe 1 Probe 2 Durchschn
itt
Natrium (Na)<400 PPM<20 PPM<20 PPM<20 PPM
Schwefel (S)<200 PPM 100 PPM 200 PPM 150 PPM
Chloride<100 PPM<10 PPM<10 PPM<10 PPM
(Cl)
Calcium<100 PPM 210 PPM 200 PPM 205 PPM
Magnesium<100 PPM 15.2 PPM 17 PPM 16 PPM
(Mg)
Kalium (K)<50 PPM<20 PPM<20 PPM<20 PPM
Bor (B)<10 PPM<4 PPM<4 PPM<4 PPM
Eisen (Fe)<5 PPM<2 PPM<2 PPM<2 PPM
Chrom (Cr)<5 PPM<1 PPM<1 PPM<1 PPM
Nickel (Ni)<5 PPM<5 PPM<5 PPM<5 PPM
Kupfer (Cu)<5 PPM 1 PPM 1 PPM 1 PPM
Blei (Pb)<5 PPM<1 PPM<1 PPM<1 PPM
Aluminium<5 PPM<8 PPM<8 PPM<8 PPM
(Al)
Zink (Zn)<5 PPM<5 PPM<5PPM<5 PPM
Mangan (Mn)<5 PPM 0,4 PPM 0,4 PPM 0,4 PPM

Quelle: SGS Mineral Services, Lakefield (Ontario)

Die technischen Informationen in dieser Pressemitteilung wurden von Afzaal
Pirzada (P.Geo.), VP der Exploration des Unternehmens und qualifizierter
Sachverständiger gemäßNI 43-101,überprüft.ÜBER DAS LITHIUMPROJEKT GEORGIA LAKE

Das zu 100% unternehmenseigene Lithiumprojekt Georgia Lake besteht aus 64
Abbaurechten, die eine Fläche von 10.432 Hektar abdecken, und 81
Mineralkonzessionen mit einer Gesamtfläche von 1.049,78 Hektar. Das
Konzessionsgebiet liegt etwa 145 Kilometer nordöstlich der Stadt Thunder
Bay in der kanadischen Provinz Ontario. Das Projekt verfügtüber eine
historische Schätzung der Gesamtressourcen von 9.777.807 Tonnen mit einem
Lithiumoxidgehalt von 1,18% Li2O (Quelle: E.G. Pye, 1965, Geological Report
31, Ontario Department of Mines), die auf insgesamt 33.000 Bohrmetern
beruht, die in den späten 1950er Jahren inüber 200 Bohrungen
niedergebracht wurden (Warnhinweis: Historische Ressourcen sind nicht NI
43-101-konform und sollten daher nicht als verlässlich betrachtet werden).
Zu den Erschließungsaktivitäten unter Tage, die in diesem Zeitraum beim
Konzessionsblock Nama Creek durchgeführt wurden, zählt die Anlage eines
vertikalen Schachts mit vier Schachttrumen auf einer Tiefe von 153,3 Metern
(503 Fuss). Seit dem Erwerb des Projekts Ende 2009 hat Rock Tech Bohrungen
vonüber 8.000 Metern niedergebracht, eine Großprobe entnommen und andere
Explorationsarbeiten am Boden durchgeführt. Dies dient dem Ziel, die
historische Ressource auf das Niveau des Standards NI 43-101 zu heben und
das Projekt in die Machbarkeitsphase zu bringen.

Im Namen des Board of Directors,

--Eunho Lee--
Eunho Lee
Director, President und CEO

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Brad Barnett
Controller und Senior Manager, Business Affairs
Rock Tech Lithium Inc.
789 West Pender Street, Suite 1205
Vancouver, B.C., V6C 1H2
Telefon: +1-604-688-1140
Fax: +1-604-688-1173
E-Mail: info@rocktechlithium.com

Haftungsausschluss und Warnhinweis hinsichtlich zukunftsgerichteter
Informationen

Weder die TSX Venture Exchange noch ihre Regulierungsorgane (gemäßder
Definition in den Richtlinien der TSX Venture Exchange)übernimmt
Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser
Pressemitteilung. Diese Pressemitteilung stellt kein Angebot zum Kauf oder
Verkauf von Wertpapieren dar.

Bei allen Aussagen, Trendanalysen und anderen Informationen in dieser
Pressemitteilung hinsichtlich zukünftiger Ereignisse oder Ergebnisse
handelt es sich um zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen
sind häufig, jedoch nicht immer durch den Gebrauch von Wörtern wie
--ersuchen--, --erwarten--, --glauben--, --schätzen--, --rechnen-- und
--beabsichtigen-- oder andereähnliche Ausdrücke ausgewiesen oder behandeln
Ereignisse oder Ergebnisse, die eintreten --könnten--, --werden--, --sollten--,
--können-- oder --sollen--. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen Geschäfts-
und Wirtschaftsrisiken sowie anderen Faktoren, die dazu führen könnten,
dass sich die tatsächlichen Ergebnisse der Aktivitäten wesentlich von
denen, die in zukunftsgerichteten Aussagen anvisiert wurden, unterscheiden.
Die zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf den Schätzungen und Annahmen
der Unternehmensleitung zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung. Das
Unternehmen verpflichtet sich nicht, zukunftsgerichtete Aussagen zu
aktualisieren, sollten sich die Umstände oder die Ansichten oder Annahmen
der Unternehmensleitungändern. Investoren sollten sich nichtübermäßig auf
solche zukunftsgerichteten Aussagen verlassen.

Die metallurgischen Testergebnisse im Labormaßstab beruhen auf einer Probe
von 800 kg vom Hauptgesteinsgang Nama Creek; es kann nicht gewährleistet
werden, dass die Ergebnisse im Pilot- und/oder Anlagenmaßstab reproduzieren
werden können.

Kontakt:
Value Relations GmbH
Gartenstrasse 46
60596 Frankfurt
www.value-relations.de

Ende der Pressemitteilung

---------------------------------------------------------------------

27.06.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

129868 27.06.2011