Die Kampagne, bestehend aus vier Spots, spielt mit Klischees und verdeutlicht auf
humorvolle Weise, welche Vorteile die Online-Drogerie mit sich bringt. So erzählt
beispielsweise eine junge Frau in der TV-Werbung schluchzend, dass sie verlassen wurde,
aber unmöglich in ihrem Zustand das Haus verlassen kann. Bei AllesAnna.de erhält sie
von Taschentüchern bis hin zur neuen Wimperntusche alles, was sie für den Neustart
braucht.
Der zweite Spot zeigt einen seriösen Geschäftsmann, der sich jedoch als Transvestit
entpuppt und in der Online-Drogerie alles kaufen kann, was das –Frauenherz– begehrt:
Lippenstifte, Rouge, Lidschatten – alles kein Problem und keine peinliche Situation an der
Kasse.
Im dritten Spot beschwert sich eine Putzfrau über den schlechten Service, den sie in einer
Drogerie-Filiale erfahren hat. Bei AllesAnna.de findet sie jedes Produkt dank großer
Übersichtlichkeit und kann entspannt einkaufen – ohne Ärger.
Der letzte Spot erzählt von einem Rocker, dem es peinlich ist, Windeln für sein Baby in der
Drogerie zu kaufen. Da seine Frau jedoch sagt „Keine Windeln, kein Bike“, bestellt der
harte Kerl einfach bei AllesAnna.de online. Somit kann auch er Unannehmlichkeiten im
Laden umgehen.
Alle Spots präsentieren sich mit einem Augenzwinkern, haben jedoch eine klare,
einheitliche Aussage: Der Service, das umfassende Angebot, die Bequemlichkeit und die
Diskretion beim Einkauf stehen klar im Vordergrund. „Wir haben den humorvollen Weg
gewählt“, so Fabian-Carlos Guhl, Geschäftsführer von AllesAnna.de. „Das Ergebnis gefällt
uns sehr gut. Wir sind sicher, dass wir so zum Gesprächsthema werden und neue Kunden
erreichen.“