Vatic Ventures: Uplisting von NEX zu TSXV
http://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2018/42318/IRW4.001.jpeg
Muster, das durch eine Fräsmaschine in einer Untergrund-Potashmine entsteht.
Startklar für die Schaffung von Wachstum und Aktionärsvermögen mit der Exploration im weltweit grössten bekannten nicht-entwickelten Potash-Becken
Laut einem Börsen-Bulletin am vergangenen Freitag nach Börsenschluss hat Vatic Ventures Corp. (TSX.V: VCV.H; Frankfurt: V8V1; WKN: A2AFZ3) „die Anforderungen erfüllt, als ein TSX Venture Exchange Unternehmen gelistet zu sein. Daher wird das Listing vom Unternehmen mit Börsenstart am Montag, den 5. Februar 2018, von der NEX zur TSX Venture Exchange Börse transferiert, die Ebenen- („tier“) Klassifikation von NEX auf Tier 2 geändert und das Einreichungs- und Dienstleistungsbüro von der NEX nach Vancouver geändert. Zum Börsenstart am Montag, den 5. Februar 2018, ändert sich das Handelssymbol vom Unternehmen von VCV.H auf VCV.“
Das sind grossartige Neuigkeiten für Vatic Ventures und seinen Aktionären, da ein Uplisting zur TSXV neue Investorengruppen anziehen wird und das Unternehmen schlagartig ein wesentlich grösseres Publikum erreicht. Die Aktie war während seiner NEX-Zeit nicht in Deutschland handelbar, wobei sie heute wieder an deutschen Börsen zum Handel zugelassen werden sollte. Über die NEX-Unterbörse und den Vorteil, an der angesehenen TSXV-Hauptbörse gelistet zu sein:
„NEX ist eine separate Börse der TSX Venture Exchange. Sie bietet eine Handelsplattform für gelistete Unternehmen, die unter die aktuellen Listing-Standards gefallen sind. Unternehmen, die geringe Geschäftsaktivitäten aufweisen oder aufgehört haben, geschäftsaktiv zu sein, werden an der NEX gehandelt, während Unternehmen, die geschäftsaktiv sind, sowie Wachstum und Aktionärsvermögen verfolgen, an der Hauptbörse der TSX Venture Exchange gelistet sind. Diese Unterscheidung liefert zwei eigene Marktplätze – jeder mit seinem eigenen Risikoprofil, einzigartigen Charakteristika und spezifischen Opportunitäten. NEX-Unternehmen ziehen einen Nutzen davon, ein Listing- und Handelsumfeld zu haben, das für ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, während das Profil und die Reputation der TSX Venture Exchange als Resultat der insgesamt erhöhten Qualität der Hauptbörsenliste der TSX Venture verbessert wird.“
Mit anderen Worten: Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von $3,6 Mio. CAD ist Vatic Ventures nun bereit, Aktionärsvermögen zu produzieren, indem geschäftsaktiv Wachstum verfolgt wird, und zwar mit seinem Saksrithai Potash-Projekt direkt neben Thailands erster Potash-Mine, die dieses Jahr mit der Produktion beginnen soll.
Dank mehreren Finanzierungen Ende 2017 und einer laufenden $500.000 CAD Finanzierung, die in den nächsten Tagen abgeschlossen sein soll, wird Vatic Ventures ausreichend Geldmittel haben, um nach Potash zu bohren und den Markt von diesem Projekt zu begeistern, sofern ähnlich hohe Potash-Gehalte in geringer Tiefe durchbohrt werden, wie es bei der benachbarten Dan Khun Thot Mine von Thai Kali Company Ltd. auch der Fall war. Und die Wahrscheinlichkeit hierfür steht nämlich recht hoch, denn Potash-Ablagerungen dehnen sich typischerweise über tausende Meter aus und sollten auch auf dem Grundstück von Vatic vorkommen, wie die Seismik-Messung letztes Jahr indizierte.
Der vollständige Report kann mit folgenden Links eingesehen werden:
Deutsch:
http://rockstone-research.com/index.php/de/research-reports/4175-Vatic-Ventures:-Uplisting-von-NEX-zu-TSXV
Englisch:
http://rockstone-research.com/index.php/en/research-reports/4174-Vatic-Ventures-Uplists-from-NEX-to-TSXV
http://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2018/42318/IRW4.002.png
Kontakt für Rückfragen:
Stephan Bogner (Dipl. Kfm., FH)
Rockstone Research
8260 Stein am Rhein
Tel.: +41-44-5862323
Email: info@rockstone-research.com
Web: www.rockstone-research.com
Disclaimer: Bitte lesen Sie den vollständigen Disclaimer im vollständigen Report als PDF, da fundamentale Risiken und Interessenkonflikte vorherrschen. Bildquellen siehe ebenfalls o.g. Link zum vollständigen Report.