Für die effektive Gestaltung aller kaufmännischen Arbeitsprozesse vertraut die UTM
Dienstleistungen GmbH & Co. KG ab sofort auf die einheitliche Softwarelösung
eGECKO von CSS. Dadurch können die betriebswirtschaftlichen Ansprüche aller
Abteilungen optimal koordiniert und bestmöglich aufeinander abgestimmt werden.
Größter Nutznießer dieser zukunftsorientierten Entscheidung ist der renommierte
Premiumhersteller Rösle.
Künzell, 20. April 2015 – Die UTM Dienstleistungen GmbH & Co. KG aus
Marktoberdorf setzt künftig für die Vereinheitlichung seines Rechungswesens auf die
vollständig integrierte Unternehmenssoftware eGECKO von CSS. Das mit 200
Mitarbeitern breit aufgestellte Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen der
international agierenden RÖSLE/GRÖMO-Firmengruppe kann damit die
betriebswirtschaftlichen Anforderungen seiner unterschiedlichen Abteilungen effizient
koordinieren und bestmöglich aufeinander abstimmen. Auf zehn Arbeitsplätzen an drei
Standorten kommen künftig neben den eGECKO-Modulen für Finanz- und
Anlagenbuchhaltung auch die Module für Kostenrechnung sowie Vertragsverwaltung
zum Einsatz. „Mit der einheitlichen Softwarelösung eGECKO optimieren wir nicht nur
die Arbeitsprozesse unserer Mitarbeiter sondern auch den generellen Informationsfluss
zwischen den Abteilungen“, erklärt Paul Walk, Geschäftsführer UTM. Davon profitiert
an vorderster Front das etablierte Unternehmen Rösle, einer der führenden
Premiumhersteller von hochwertigen Küchenwerkzeugen, Kochgeschirr und BBQGrills.
Der Entscheidungsprozess
Bereits im Frühjahr 2014 beschloss die UTM Dienstleistungen GmbH & Co. KG sich
nach einer neuen betriebswirtschaftlichen Lösung umzusehen, da die alte
kaufmännische Software nicht mehr gepflegt wurde. Nach ausgiebiger Evaluierung
unterschiedlicher Software-Hersteller fiel die Entscheidung schließlich zugunsten der
CSS und eGECKO. „Die moderne Architektur, der hohe Leistungsumfang und die
übersichtliche Struktur haben uns von Anfang an überzeugt“, so Walk. „Dazu kam noch
die spürbare Kompetenz des Unternehmens sowie der attraktive Fixpreis für die
Migration.“
Mittlerweile werden die einzelnen Module schrittweise integriert. Bereits im Einsatz sind
sowohl die Finanz- als auch die Anlagenbuchhaltung, welche noch in diesem Monat
durch die Kostenrechnung ergänzt werden sollen. Die Komplettierung des
umfassenden Softwarepaketes durch Einführung der Vertragsverwaltung ist für Mitte
des Jahres geplant und steht für Geschäftsführer Walk außer Frage: „Wir sind mit
unserer Entscheidung für eGECKO bislang sehr zufrieden.“