
.11.2012 – ROFIN-SINAR Technologies Inc. (NASDAQ: RSTI, Prime Standard: US7750431022), einer der weltweit führenden Hersteller von Laserstrahlquellen, laserbasierten Systemlösungen und Komponenten, gab heute die Ergebnisse für das am 30. September 2012 beendete vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2012 bekannt.
WIRTSCHAFTSDATEN – ÜBERBLICK
„In Anbetracht der globalen Rahmenbedingungen sind wir mit unseren Ergebnissen im vierten Quartal durchaus zufrieden. Sowohl Umsatz, Ergebnis als auch Gewinn je Aktie übertrafen unsere Erwartungen, wenn auch die Bruttomarge aufgrund eines weniger günstigen Produktmix bei Hochleistungs-CO2-Lasern und aufgrund einiger Volumenaufträge für einen speziellen Industriezweig niedriger ausfiel. Besonders umsatzstark waren die Bereiche Maschinenbau, Automobil, Unterhaltungselektronik und Medizingeräte“, kommentierte Günther Braun, CEO & President von RSTI, die Zahlen. „Im Geschäftsjahr 2013 werden wir die Optimierung der Kostenstruktur im Bereich Hochleistungsfaserlaser fortsetzen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und die Kosten weiter zu reduzieren.“
WIRTSCHAFTSDATEN
– Viertes Quartal –
In dem am 30. September 2012 beendeten vierten Quartal erreichte der Umsatz 147,5 Mio. USD, was einem Rückgang von 13% gegenüber dem Rekordwert im Geschäftsjahr 2011 entsprach. Das Bruttoergebnis belief sich auf 51,2 Mio. USD (35% vom Umsatz) im Vergleich zu 60,3 Mio. USD (36% vom Umsatz) im Vorjahresquartal. Der Gewinn nach Steuern erreichte 10,1 Mio. USD (7% vom Umsatz) gegenüber 17,2 Mio. USD (10% vom Umsatz) im vierten Quartal des Vorjahres. Der verwässerte Gewinn pro Aktie lag bei 0,35 USD auf der Basis von 28,5 Mio. durchschnittlich gewichteten ausstehenden Aktien gegenüber 0,60 USD bei 28,8 Mio. durchschnittlich gewichteten ausstehenden Aktien im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2011.
Die Aufwendungen für Vertrieb und Verwaltung sanken im Vergleich zum vierten Quartal des Vorjahres um 2,4 Mio. USD und betrugen 24,7 Mio. USD oder 17% des Umsatzes. Die Nettoaufwendungen für Forschung und Entwicklung verringerten sich von 10,7 Mio. USD (6% des Umsatzes) um 0,2 Mio. USD auf 10,5 Mio. USD und lagen bei 7% des Gesamtumsatzes.
Der Umsatz mit Lasern für Macro-Anwendungen verringerte sich gegenüber dem Vorjahresquartal um 18% auf 55,2 Mio. USD (37% vom Gesamtumsatz) und der Umsatz mit Lasern für Markier- und Micro-Anwendungen um 13% auf 75,4 Mio. USD (51% vom Gesamtumsatz). Die Umsätze im Komponentengeschäft lagen mit 16,9 Mio. USD 12% über dem Vorjahresniveau und trugen 12% zum Quartalsumsatz bei.
In Nordamerika stieg der Umsatz gegenüber dem Vergleichszeitraum im Geschäftsjahr 2011 um 1% auf 30,9 Mio. USD, während die Umsätze in Europa um 10% auf 63,6 Mio. USD und in Asien um 22% auf 53,0 Mio. USD zurückgingen.
– Zwölf Monate –
Der Umsatz für das am 30. September 2012 beendete Geschäftsjahr erreichte 540,1 Mio. USD und lag damit um 57,7 Mio. USD oder 10% unter dem Rekordwert des Vorjahres. Die Kursschwankungen des US-Dollars vor allem gegenüber dem Euro verringerten den Umsatz um 18,3 Mio. USD. Das Bruttoergebnis erreichte 196,4 Mio. USD und lag damit 35,7 Mio. USD unter dem Niveau des Geschäftsjahres 2011. Der Gewinn nach Steuern für den Zwölfmonatszeitraum betrug 34,5 Mio. USD und führte zu einem verwässerten Gewinn pro Aktie von 1,20 USD basierend auf 28,7 Mio. durchschnittlich gewichteten ausstehenden Aktien.
Der Umsatz mit Lasern für Macro-Anwendungen verringerte sich gegenüber dem Geschäftsjahr 2011 um 14% oder 32,1 Mio. USD auf 205,4 Mio. USD und der Umsatz mit Lasern für Markier- und Micro-Anwendungen um 30,1 Mio. USD oder 10% auf 272,2 Mio. USD. Die Umsätze im Komponentengeschäft erhöhten sich im Vergleich zum Vorjahr um 4,5 Mio. USD oder 8% auf 62,5 Mio. USD.
In Nordamerika erhöhten sich die Umsätze im Zwölfmonatszeitraum um 8% auf 117,8 Mio. USD (2011: 109,5 Mio. USD). Die Umsätze in Europa verringerten sich um 11% auf 239,6 Mio. USD im Vergleich zu 269,6 Mio. USD im Vorjahr. In Asien lag der Umsatz bei 182,7 Mio. USD und damit 16% unter dem Niveau des Vorjahres (2011: 218,7 Mio. USD).
– Auftragsbestand –
Der Auftragseingang erreichte im vierten Quartal 137,4 Mio. USD und lag damit 5% unter dem Niveau des Vorjahresquartals. Der Auftragseingang für das Geschäftsjahr 2012 erreichte 533,9 Mio. USD und fiel damit um 13% geringer aus als im Vorjahr. Der Auftragsbestand, der überwiegend Laserprodukte umfasst, lag per 30. September 2012 bei 147,0 Mio. USD. Das Book-to-Bill-Verhältnis lag bei 0,93 für das Quartal und bei 0,99 für das Geschäftsjahr.
– Aktienrückkaufprogramm –
Per 30. September 2012 wurden im Rahmen des im August 2012 angekündigten Aktienrückkaufprogramms über 0,5 Mio. Aktien in einem Gesamtwert von 10,7 Mio. USD zurück erworben.
– Ausblick –
„Wir haben die anhaltende Unsicherheit hinsichtlich der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die daraus resultierende, zurückhaltende Grundstimmung bei unseren Industriekunden, insbesondere aus den Bereichen Automobilbau, Halbleiter, Elektronik und Maschinenbau in unserem Ausblick berücksichtigt und erwarten daher für das am 31. Dezember 2012 endende erste Quartal einen Umsatz in der Größenordnung von 130 Mio. USD bis 135 Mio. USD und einen Gewinn pro Aktie von 0,25 USD bis 0,28 USD. Die tatsächlichen Ergebnisse können selbstverständlich von diesen Schätzungen abweichen, welche dem unten näher erläuterten „Safe Harbor Statement“ unterliegen“, so Günther Braun zum Ausblick.
Mit mehr als 35 Jahren Erfahrung ist ROFIN-SINAR Technologies eines der führenden Unternehmen in der Entwicklung und Produktion von Laserstrahlquellen und laserbasierten Systemlösungen für die industrielle Materialbearbeitung. ROFIN konzentriert sich auf die Entwicklung neuer Schlüsseltechnologien und die Bereitstellung fortschrittlicher Produktionsmethoden für die unterschiedlichsten Anwendungen in der Industrie. Die Produktpalette reicht von der einzelnen Laserstrahlquelle bis hin zum hochkomplexen System, umfasst alle entscheidenden Lasertechnologien wie CO2-Laser, Faserlaser, Festkörper- und Diodenlaser und deckt das gesamte Leistungsspektrum von wenigen Watt bis hin zu mehreren Kilowatt sowie eine große Bandbreite an Wellenlängen ab. Das Produktportfolio wird durch ein umfangreiches Angebot an Komponenten komplettiert. ROFIN-SINAR Technologies Inc. hat seine operativen Hauptsitze in Hamburg und Plymouth, Michigan (USA) und verfügt über Produktionsstätten in den USA, Deutschland, Großbritannien, Schweden, Finnland, Schweiz, Singapur und China. Das Unternehmen betreut mehr als 4.000 Kunden rund um den Globus und verfügt über eine installierte Basis von mehr als 42.000 Lasern. Die ROFIN-SINAR Aktie ist am NASDAQ Global Select Market unter dem Kürzel RSTI und am Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse unter der ISIN US7750431022 notiert. ROFIN wird im Standard & Poor–s SmallCap 600 und im Russell 2000 Index geführt. Weitere Informationen sind auf der ROFIN-SINAR Homepage unter http://www.rofin.com verfügbar.
Heute, Donnerstag, den 08.11.2012, 17:00 Uhr deutscher Zeit, wird das Unternehmen eine Telefonkonferenz durchführen, die live oder im Anschluss aufgezeichnet für einen Zeitraum von ca. 90 Tagen im Internet verfolgt werden kann. Für den Live-Webcast besuchen Sie bitte etwa 10 Minuten vor Konferenzbeginn die Homepage des Unternehmens (http://www.rofin.com), um sich die gegebenenfalls notwendige, kostenlose Software zu installieren. Nähere Informationen erhalten Sie bei: King Worldwide, New York, Bryan Degnan, Tel.: 001-212-889-4350 oder King Worldwide, London, Miles Chapman, Tel.: 0044(0) 207 614 2900.
Weitere Informationen unter:
http://