RoHS 2 und REACH in der Medizintechnik: Den Umstellungsprozess sicher im Griff

RoHS 2 und REACH in der Medizintechnik: Den Umstellungsprozess sicher im Griff
 

Bis Juni 2014 sind alle Hersteller von Elektromedizingeräten verpflichtet, die RoHS 2- und REACH-Konformität ihrer Produkte unter Beweis zu stellen. Unterstützung bei der Umstellung bietet der Elektronikdienstleister (E²MS) TQ: Nachdem für die allgemeine Industrie bereits seit Jahren RoHS-konform entwickelt und gefertigt wird, kann der Systemlieferant auf einen breiten Erfahrungsschatz zurückgreifen. Vom Know-how im Medizintechnikbereich zeugen zahlreiche Projekte für namhafte Unternehmen sowie die EN ISO 13485-Zertifizierung.
Die TQ-Group bietet von der Entwicklung über Layout, Fertigung, Montage, Prüfung das komplette Dienstleistungsspektrum als „Rundum-Sorglos“-Paket an. Bei der Umstellung auf RoHS 2- und REACH-konforme Elektromedizingeräte unterstützt TQ in allen Phasen: bei der Prüfung der Bauteile bzw. der Stücklistenanalyse, bei einem eventuell nötigen Redesign oder Neudesign, bei der RoHS 2-/REACH-konformen Fertigung sowie anschließend bei der regelmäßigen Überwachung der aktuellen Stücklisten insbesondere im Hinblick auf veränderte „substances of very high concern“ der REACH-Bestimmungen.
Für den allgemeinen Industriemarkt bietet TQ seit vielen Jahren an allen Standorten neben der konventionellen auch die RoHS-konforme Fertigung an. In der kompletten Supply Chain ist das Obsolescence Management ein wesentlicher Bestandteil, um eine sichere und langfristige Lieferverfügbarkeit sicherzustellen. Im Bereich Obsolescence Management hilft TQ dem Kunden bei der Analyse von Materialstücklisten. Hier liegen über Jahre gewachsene Erfahrungen, Datenbanken und Informationen zu Grunde, die effizient eingesetzt werden können. TQ-Kunden sind damit gewappnet für die Lösung der Herausforderungen der RoHS 2-Umstellung und Einhaltung der REACH-Vorgaben.
TQ auf der electronica: Halle A6, Stand 307
TQ auf der Compamed: Halle 8a, Stand 8aN20

Als Elektronik-Dienstleister (E²MS-Anbieter und CEM) bietet TQ das komplette Leistungsspektrum von der Entwicklung über Produktion und Service bis hin zum Produktlebenszyklusmanagement. Die Dienstleistungen umfassen dabei Baugruppen, Geräte und Systeme inklusive Hardware, Software und Mechanik. Kunden können bei TQ sämtliche Leistungen modular als Einzelleistungen wie auch im Komplettpaket entsprechend ihrer individuellen Anforderungen beziehen. Standardprodukte wie fertige Microcontrollermodule (Minimodule) ergänzen das Dienstleistungsspektrum.
Durch die Kombination von Elektronik-Dienstleistungen und fertigen Lösungskomponenten bietet TQ kundenspezifische Produkte als ODM-Produkte an und adressiert damit Kunden, die fertige Produkte beziehen und gleichzeitig die Vorteile einer kundenspezifischen Lösung nutzen möchten. ODM-Produkte werden unter Einsatz eines umfangreichen Lösungsbaukastens termingerecht und wirtschaftlich realisiert. Der Baukasten enthält fertige Elektronik-, Mechanik- und Software-Komponenten inklusive Qualifizierung und Zulassungen.
Die TQ-Group beschäftigt an den Standorten Seefeld, Murnau, Peißenberg, Peiting, Wetter an der Ruhr, Chemnitz, Fontaines (Schweiz) und Shanghai (China) insgesamt mehr als 900 Mitarbeiter.
Weitere Informationen zu TQ unter www.tq-group.com

Weitere Informationen unter:
http://