Rolta und SAP geben strategische OEM-Vereinbarung bekannt

Rolta wird Branchenlösungen mit SAP HANA(R) und anderer

Plattformtechnologie integrieren

Rolta [http://www.rolta.com ] und SAP AG [http://www.sap.com ]
gaben heute die strategische OEM-Vereinbarung (OEM –
Originalgerätehersteller) bekannt, im Rahmen dessen Rolta mehrere
Branchenlösungen mit Plattformtechnologie von SAP integrieren wird.
Rolta wird Kunden auf der ganzen Welt hochmoderne Business Analytics-
und Big Data-Lösungen bereitstellen, mit denen die Leistungen von
SAP-Technologie genutzt werden können, indem Roltas Produkte mit dem
von SAP angebotenen Datenbank- und Technologieportfolio kombiniert
werden. Das Portfolio, zu dem die Plattform SAP HANA(R), die Software
SAP(R) Sybase(R) IQ und die Software SAP(R) Predictive Analysis sowie
die Anwendung SAP(R) Strategy Management gehören, wird in Roltas
Lösungen eingebettet werden.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20121023/570667 )

Der Umfang der Vereinbarung deckt zahlreiche Lösungsangebote ab,
wie unter anderem Rolta OneView(TM) Suite, Rolta Geospatial
Fusion(TM) Suite, Rolta iPerspective(TM)-Suite und Rolta OT-IT
Integration Suite(TM). Diese Angebote, im Besonderen die Rolta
OneView, sind besonders für die Nutzung der Leistungen von SAP HANSA
gedacht. Die intelligenten und praxiserprobten Lösungen werden in SAP
HANSA integriert und so angepasst werden, dass der spezifische Bedarf
von Unternehmen, beispielsweise nach Business Intelligence (BI) und
Analytics in Branchen wie Öl & Gas, Chemikalien, Versorgung,
Herstellung und Transport erfüllt wird.

So bieten die auf Rolta OneView basierenden, integrierten Lösungen
für die betriebliche Exzellenz konsistente Informationen mit
umsetzbarer Business Intelligence für Akteure aus dem gesamten
Unternehmen. Es ist dazu gedacht, der Belegschaft zu ermöglichen,
termingerechte Entscheidungen auf den verschiedenen
Unternehmensebenen zu treffen und es bietet die Möglichkeit für ein
Framework, um die Ziele auf nachhaltige Weise zu erreichen, indem
geschäftsentscheidende Informationen über Betriebsfunktionen im
Unternehmen hinweg integriert werden. Darüber hinaus bietet Rolta,
basierend auf den spezifischen Kundenanforderungen
Implementierungswerkzeuge und Beratungsdienste an, um die
Konsolidierung und Migration von Technologie für verschiedene
SAP-Technologieplattformen zu beschleunigen.

Die heutige Bekanntmachung zeigt die enge Zusammenarbeit zwischen
den Unternehmen nicht nur in Bezug auf die kontinuierliche Evolution
der Produkte von Rolta, die mit neuerer SAP-Technologie laufen,
sondern auch in Bezug auf die enge Zusammenarbeit bei der
Unterstützung von Kunden beider Unternehmen. Während Rolta unabhängig
eine grosse Auswahl an SAP-Plattformtechnologie mit seinen Produkten
auf einer globalen Ebene verkaufen können wird, wird diese
strategische Partnerschaft es auch den Kunden ermöglichen, die
Vorteile der kombinierten Lösungen aufgrund eines kumulierten Pools
an Vertriebsressourcen und Support einfacher zu nutzen, um die
verschiedenen technologischen Anforderungen und den Geschäftsbedarf
zu decken. Durch die Partnerschaft werden bestehende und zukünftige
Kunden in der Lage sein, vom Geschäftswert von SAP HANA zu
profitieren und auf einfachere Weise die Rolta Lösungen in die
technologischen Umgebungen von SAP zu integrieren.

Rolta hat umfangreiche Investitionen vorgenommen, um
Exzellenzzentren auf der ganzen Welt zu schaffen, welche erstklassige
Infrastrukturen sowie Expertenpools schaffen, um Roltas innovative
Lösungen auszustellen, die auf SAP-Technologie laufen. Roltas auf
geistigem Eigentum beruhende Lösungen erhalten immer mehr
Aufmerksamkeit von Analysten und Branchenspezialisten.

SAP und Rolta wissen, wie wichtig es ist, die Erwartungen der
Kunden zu erfüllen. Daher haben sie Senior Executives ernannt, welche
die Partnerschaft leiten. SAP hat Steven Birdsall, Leiter der
Abteilung OEM Sales und Chief Operating Officer, SAP Global Ecosystem
& Channels, SAP AG, ernannt und Rolta hat die Aufgabe an Preetha
Pulusani und Pankit Desai, Präsidenten des Betriebs in Süd-, Mittel-,
und Nordamerika und in EMEA übertragen.

„SAP hat sich der Erweiterung der Innovation mit unseren Partnern
verschrieben“, erklärte Birdsall. „Wir bieten unseren Partnern
Offenheit und eine Auswahl, sodass sie ihre Lösungen basierend auf
ihrer einzigartigen Expertise, aufbauend auf unseren Plattformen,
bilden können, die von Cloud Computing, Mobilfunk, In-Memory,
Datenbanken und Business Analytics reichen. Rolta verfügt über
Kernkompetenzen in Domain-Inhalten und leistungsfähigen Analytics für
Nischen im vertikalen Markt. Ihr Fokus auf Lösungen, die auf
geistigem Eigentum anstatt nur auf Pure-Play-Diensten beruhen, ist
für die Ökosystemstrategie von SAP ideal, um seinen Kunden weltweit
Mehrwert zu bieten.

„Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft und die Zusammenarbeit
mit SAP und nutzen deren Technologie, um kontinuierlich für unsere
Kunden funktionsreiche Rolta-Produkte zu innovieren und anzubieten“,
erklärte K.K. Singh, Vorsitzender & CEO, Rolta. „Diese Partnerschaft
wird es den Kunden, wie auch dem grossen bestehenden Kundenstamm von
SAP ermöglichen, die Nutzung von SAP Technologie durch die
Ausschöpfung der Leistungsfähigkeit unserer hochmodernen Lösungen zu
verbessern.“

Weitere Informationen finden Sie auf der Website SAP Newsroom
[http://www.news-sap.com ].

Informationen zu Rolta

Rolta ist ein führender Anbieter innovativer IT-Lösungen für
zahlreiche Sparten, darunter Bundes- und Regionalbehörden,
Verteidigung/HLS, Versorger, Prozesse, Energie,
Finanzdienstleistungen, Fertigung und Gesundheit. Durch die besondere
Kombination seiner Fachkompetenz in den Bereichen IT, Technik und
raumbezogene Geodaten entwickelt Rolta herausragende Lösungen für
diese Sparten. Das Unternehmen nutzt sein branchenspezifisches
Knowhow, sein umfangreiches geistiges Eigentum, das Photogrammetrie,
Bildverarbeitung, raumwissenschaftliche Anwendungen, Business
Intelligence, Analytics und praxisbewährte Lösungs-Frameworks
umfasst, und seine tiefgehenden Erfahrungen mit modernsten
Technologien wie Geo BI, Cloud-Computing, Software-definierte
Infrastruktur und Big Data, um intelligente integrierte Lösungen für
Unternehmen zu liefern. Rolta ist ein multinationales Unternehmen mit
Hauptniederlassung in Indien. Das Unternehmen ist mit seinen
Tochtergesellschaften an 40 Standorten weltweit vertreten und hat
Projekte in 45 Ländern ausgeführt. Das Unternehmen erfüllt mit seinen
Qualitätsprozessen die höchsten weltweiten Standards, wie etwa die
erfolgreiche Bewertung der Software-Anwendungsentwicklung und Wartung
mit der höchsten Stufe 5 gemäss CMMI(R) Version 1.3 von SEI zeigt.
Rolta wird am Bombay Stock Exchange und am National Stock Exchange
gehandelt und ist Teil diverser Indizes von BSE/NSE in Indien. Die
GDRs des Unternehmens werden am Main Board der Börse London
gehandelt. Senior Notes des Unternehmens werden an der Börse Singapur
gehandelt.

Informationen zu SAP

Als Marktführer in Unternehmensanwendungssoftware unterstützt SAP
Unternehmen aller Grössen und aller Branchen bei einem besseren
Ablauf. Vom Backoffice zum Vorstandszimmer, vom Warenlager bis zur
Ladenfront, vom Desktop bis zum Mobilgerät – SAP ermöglicht es
Menschen und Unternehmen effektiver zusammenzuarbeiten, um
Geschäftserkenntnisse effektiver zu nutzen und um der Konkurrenz
einen Schritt voraus zu sein. Anwendungen und Dienste von SAP
ermöglichen es mehr als 251.000 Kunden weltweit, profitabel zu
arbeiten, sich kontinuierlich anzupassen und nachhaltig zu wachsen.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.sap.com.

Haftungssauschluss: Diese Pressemitteilung enthält Aussagen, die
nicht historischer Art sind und als „zukunftsweisende Aussagen“
bezeichnet werden können, darunter solche mit Bezug auf finanzielle
Ergebnisse und Geschäftsergebnisse, Vorteile und Synergien der Marken
und Strategien des Unternehmens, künftige Chancen und das Wachstum
des Marktes für Open-Source-Lösungen. Beachten Sie, dass die
tatsächlichen Ergebnisse von Rolta stark von den in zukunftsweisenden
Aussagen angegebenen abweichen können, da diese auf gegenwärtigen
Erwartungen der Geschäftsführung von Rolta beruhen und einer Reihe
von Risiken und Ungewissheiten unterliegen, darunter, ohne darauf
beschränkt zu sein, die Fähigkeit von Rolta, übernommene
Gesellschaften und Mitarbeiter zu integrieren, der Erfolg von Rolta,
seine Strategien umzusetzen, die Fähigkeit von Rolta, sich
konkurrenzfähig in der Branche zu behaupten, Geschäftsbedingungen und
die allgemeine Wirtschaftslage, Marktchancen, mögliche neue
Geschäftsstrategien, Wettbewerbsfaktoren, Ausführung von Vertrieb und
Marketing, Veränderungen in der Technik oder der Marktnachfrage und
verschiedene weitere Faktoren. Es ist möglich, dass unsererseits in
schriftlicher oder mündlicher Form weitere zukunftsweisende Aussagen
abgegeben werden, wir verpflichten uns aber nicht bzw. weisen
jegliche Pflicht zurück, diese zu aktualisieren.

Jegliche in dieser Pressemitteilung enthaltenen Aussagen, die
keine historischen Tatsachen sind, sind zukunftsweisende Aussagen,
wie sie im Private Securities Litigation Reform Act von 1995
festgelegt sind. Wörter wie „erwarten“, „glauben“, „schätzen“,
„vermuten“, „vorhersehen“, „beabsichtigen“, „können“, „planen“,
„prognostizieren“, „vorhersagen“, „sollen“ und „werden“ sowie
ähnliche, auf SAP bezogene, Aussagen sollen darauf hinweisen, dass es
sich um zukunftsweisende Aussagen handelt. SAP lehnt jegliche
Verpflichtung ab, zukunftsweisende Aussagen öffentlich zu
aktualisieren oder zu korrigieren. Alle zukunftsweisenden Aussagen
unterliegen zahlreichen Risiken und Unsicherheiten, welche dazu
führen können, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von
den Erwartungen unterscheiden. Die Faktoren, welche die zukünftigen
Ergebnisse beeinflussen könnten, werden ausführlicher in SAPs
Einreichungen bei der U.S. Securities and Exchange Commission
(„SEC“), zu der auch der neueste jährliche Bericht auf Formular 20-F
gehört, diskutiert. Die Leser werden davor gewarnt, diesen
zukunftsweisenden Aussagen, die nur zum Zeitpunkt dieser
Pressemitteilung gelten, unangemessenes Vertrauen zu schenken.

(c) 2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.

SAP und andere hierhin erwähnte SAP-Produkte und -Services sowie
deren entsprechenden Logos sind Handelsmarken oder registrierte
Handelsmarken der SAP AG in Deutschland und anderer Länder. Bitte
lesen Sie für weitere Informationen und Anmerkungen über
Handelsmarken die Website
http://www.sap.com/corporate-en/legal/copyright/index.epx#trademark.

Redaktionelle Hinweise: Um für die Ausstrahlung geeignetes
Archivfilmmaterial und digitale Pressefotos anzusehen und
herunterzuladen, besuchen Sie bitte die Website
http://www.sap.com/photos. Auf dieser Plattform finden Sie hoch
auflösendes Material für ihre Medienkanäle. Um Videogeschichten zu
verschiedenen Themen anzusehen, besuchen Sie http://www.sap-tv.com.
Von dieser Seite können sie Videos in ihre Webseiten einbetten,
Videos via E-Mail-Links teilen und die RSS-Feeds von SAP TV
abonnieren.

Folgen Sie SAP auf Twitter unter @sapnews
[http://twitter.com/sapnews ].

Für Kunden, die mehr über SAP-Produkte wissen wollen: Global
Customer Center: +49-180-534-34-24 Nur in den Vereinigten Staaten:
1(800)872-1SAP (1-800-872-1727)

Weitere Informationen, nur für die Presse: Jason Loesche,
j.loesche@sap.com, +1-484-437-0015, EST SAP Pressebüro,
+49(6227)7-46315, MEZ; +1(610)661-3200, EST; press@sap.com

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website
http://www.rolta.com oder kontaktieren Sie:

Pankit Desai
Präsident,
Business Operations-EMEA
Pankit.Desai@rolta.com
Telefon: +91(22)2926-6666

Preetha Pulusani
Präsident
International (Süd-, Mittel- und Nordamerika)
Preetha.Pulusani@rolta.com
Telefon: +1(678)942-5000

Rajesh Ramachandran
Präsident & CTO
Global Products & Technology Solutions
Rajesh.Ramachandran@rolta.com
Telefon: +91(22)2926-6666

Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20121023/570667

Weitere Informationen unter:
http://