Die Rotordynamik gehört zu den wichtigsten Disziplinen im Entwicklungsprozess von Maschinen mit rotierenden Bauteilen. Der erfolgreiche Betrieb leistungsfähiger Maschinen wie Turbinen, Generatoren, Pumpen, Motoren usw. steht und fällt mit deren rotordynamischer Auslegung. Ebenfalls unersetzlich ist die Rotordynamik für die Analyse von Schwingungsproblemen oder von Rotor- und Strukturschäden.
Das Seminar vermittelt die Theorie, Methodik, Analyse und Berechnung von rotordynamischen Schwingungen. Dazu gehören Aspekte wie Unwucht, biegekritische Drehzahlen und Resonanzen, Gyroskopie, Dämpfung, Instabilitäten, Anstreifprobleme und Schwingungsreduktion.
Das Seminar „Rotordynamik – Schwingungen in rotierenden Maschinenteilen“ vom 06.-07. Dezember 2012 im Haus der Technik Berlin wendet sich an Fach- und Führungskräfte, Entwicklungsingenieure und Projektmanager aus dem Bereichen Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Luftfahrttechnik
Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.-Ing.-päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter:
http://www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H110-06-059-2.html
Weitere Informationen unter:
http://www.hdt-essen.de