Die Aufregung war groß, als Royole auf der CES 2019 das erste Falt-Smartphone der Welt vorstellte. Jetzt werden jedoch Stimmen laut, dass das Wunderwerk der Technik noch gar nicht marktreif ist, es sich, um es deutlich zu sagen, um Betrug handelt. Das Smartphone soll, so hört man, ein Prototyp sein und noch lange nicht markt- und produktionsreif sein. Man kann durchaus Verständnis für Royole haben, die markenstrategisch auf sich aufmerksam machen wollten. Man muss dem Android-Hersteller zugutehalten, dass er zum ersten Mal gezeigt hat, wie ein faltbares Smartphone in Zukunft aussehen und funktionieren könnte. Man hätte diesen PR-Coup jedoch auch durchführen können,
ohne dass darunter Kunden zu leiden haben. Viele chinesischen Verbraucher, die sich das Smartphone bestellt haben, erhielten bis heute keine Auskunft darüber, wann sie mit einer Auslieferung zu rechnen haben. Man muss diese Geschäftspraktiken insofern verurteilen, dass hier auf dem Rücken der Verbraucher Abzocke betrieben wird.