Auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in 
Berlin wurden am Mittwoch, 9. September, die Preisträger des 
diesjährigen RTL Com.mit Awards für Musik und Ehrenamt ausgezeichnet.
Die Gruppe „BAFF – Bands auf festen Füßen“ durfte gleich zwei 
Auszeichnungen entgegennehmen. Die rund 60-köpfige Gruppe aus 
Joachimsthal in Brandenburg, bestehend aus sechs Bands und drei 
Tanzgruppen, belegte in der Kategorie „Gruppen/Vereine“ den 1. Platz.
Auch der Publikumspreis, für den man im Internet auf der RTL Com.mit 
Award-Webseite abstimmen konnte, wurde an „BAFF – Bands auf festen 
Füßen“ verliehen. Die Gruppe engagiert sich mit ihrer Musik für 
Toleranz zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Religionen. 
Unter anderem machen sie gemeinsam mit Flüchtlingen Musik, um sie bei
der Integration zu unterstützen.
   Platz 1 des RTL Com.mit Awards in der Kategorie „Einzelpersonen“ 
gewann die 23-jährige Musikstudentin Susanne Uhl, die in ihrer 
Gemeinde in Mannheim den Vesperkirchenchor leitet und mit diesem in 
Alten- und Obdachlosenheimen oder Straßenfesten auftritt. Der Chor 
zeichnet sich besonders dadurch aus, dass hier Menschen 
unterschiedlicher Herkunft und gesellschaftlicher Schichten gemeinsam
singen.
   Die Auszeichnungen auf dem n-tv-Stand bei der IFA in Berlin nahmen
Prof. Christian Höppner, Vorsitzender des Deutschen Musikrats und 
Vorsitzender des neuen RTL-Medienbeirats, RTL-Chefmoderator Peter 
Kloeppel, Sängerin Nena, DJ Antoine und die X-Factor-Gewinner Mrs. 
Greenbird vor.
   RTL-Chefmoderator Peter Kloeppel: „Mit unserem diesjährigen Motto 
„Die Musik macht–s“ haben wir ganz offenbar ins Schwarze getroffen: 
es gibt eine Rekordzahl von Einsendungen, und die Bandbreite der 
Projekte zeigt uns auch, wie wichtig Musik für das Leben und 
Zusammenleben der Menschen in Deutschland ist. Besonders ermutigend 
ist das vielfältige ehrenamtliche Engagement, ohne das unsere 
Gesellschaft so viel ärmer wäre. Das macht Freude und Mut!“
   Der RTL Com.mit Award richtet sich gezielt an junge Menschen 
zwischen 15 und 29 Jahren. In diesem Jahr wurde der Preis bereits zum
achten Mal vergeben. Unter dem Motto „Die Musik macht–s“ bewarben 
sich zahlreiche musikalisch aktive junge Leute, die sich zudem sozial
engagieren und mit ihrer Musik verschiedene Generationen und Kulturen
zusammenführen. Sechs Einreichungen hatten den Sprung bis ins Finale 
geschafft. Die Prominenten-Jury traf eine endgültige Entscheidung 
über die Gewinner der beiden Kategorien „Einzelpersonen“ und 
„Gruppen/Vereine“. Auf der Internetseite www.rtlcommit.de hatten über
2500 Besucher abgestimmt, wer den „Publikumspreis“ erhält. Die 
Voting-Beteiligung war damit noch höher als im Vorjahr. Die weiteren 
Platzierungen in der Kategorie „Einzelpersonen“: Platz 2 ging an die 
27-jährige Musiklehrerin Scarlett Enkler aus Kaiserslautern, die 
Projekte mit Kindern und Senioren in Altersheimen verwirklicht und 
Benefizkonzerte organisiert. Zeitweise gibt sie ihren Musikschülern 
auch kostenlos Unterricht. Mit dem 3. Platz wurde Pierre Grönlund aus
Köln ausgezeichnet. Der 25-Jährige engagiert sich für das Projekt 
„Pänzhausen“, eine Kölner Kinderstadt, in der täglich etwa 500 Kinder
Erwachsene spielen und bis zu 56 Berufe ausprobieren dürfen. Pierre 
Grönlund bringt den Kindern den Beruf des Musikers nahe und schreibt 
mit ihnen Texte und Lieder, die sie aufnehmen und auf der 
„Pänzhausen“-Bühne präsentieren können. Die weiteren Platzierungen in
der Kategorie „Gruppen-/Vereinspreis“: Platz 2 ging an die Band 
„Against Remain“ aus Merzig im Saarland, die sich für Obdachlose 
einsetzt. Während ihrer Konzerte kann jeder Gast einen Rucksack mit 
Hygieneartikeln, Kleidung oder Decken abgeben. Die Spenden sortieren 
die Bandmitglieder später und geben sie an den gemeinnützigen Verein 
„Streetlife“ weiter. Platz 3 belegte die Band „Qunstwerk“ aus Ulm. 
Die Bandmitglieder setzen sich in ihrer Freizeit für schwer 
erziehbare Jugendliche ein, die mit dem Gesetz oder in der Schule 
Probleme haben. Bei „Qunstwerk“ können die Jugendlichen Musik machen 
und einen eigenen Song schreiben. So sollen sie wieder auf den 
richtigen Weg gebracht werden. Alle Preisträger des diesjährigen RTL 
Com.mit Awards wurden mit einem Pokal geehrt. Die beiden Hersteller 
für musikalisches Zubehör KORG und TASCAM stellten für jeden 
Finalisten Spezialgeräte zur Musikproduktion zur Verfügung. Die 
Erstplatzierten der drei Kategorien, Susanne Uhl und „BAFF – Bands 
auf festen Füßen“, erhielten pro gewonnener Kategorie eine Spende von
2500 Euro für ihre Musikprojekte. Zudem winken allen Finalisten 
hochwertige Erlebnispreise, wie Meet and Greets, exklusive Besuche 
diverser Konzerte und Veranstaltungen, Vocal-Coachings oder 
Musikvideoseminare. Für den Gewinn des Publikumspreises darf die 
Gruppe „BAFF – Bands auf festen Füßen“ als Supporting Act von Nena 
bei einem ihrer Konzerte auftreten. Susanne Uhl, Gewinnerin der 
Kategorie „Einzelpersonen“, wird einen Tag bei RTL mit Star-Geiger 
David Garrett verbringen und auch Peter Kloeppel bei RTL Aktuell 
treffen. Als Sieger der Kategorie „Gruppen/Vereine“ erhält „BAFF – 
Bands auf festen Füßen“ Tickets mit Meet and Greets zu einer von DJ 
Antoines Live-Sessions sowie Plätze in einem Musikvideo-Seminar bei 
RTL und ein Treffen mit RTL Chefmoderator Peter Kloeppel. Alle 
eingereichten Beiträge der sechs Finalisten stehen unter der Rubrik 
„Videowall“ auf der Website www.rtlcommit.de zur Ansicht zur 
Verfügung. Fotos zum Download stellt das RTL-Pressezentrum unter 
http://kommunikation.rtl.de bereit.
Pressekontakt:
Rückfragen: Ann-Katrin Dölken, RTL Kommunikation, 0221 / 456-74226, 
ann-katrin.doelken@mediengruppe-rtl.de 
Astrid Körner, Projektleitung RTL Com.mit Award, 0221 / 456-15300, 
astrid.koerner@infonetwork.de
