Mukoviszidose e.V. / RTL-Team läuft für Menschen mit Mukoviszidose verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
10. RheinEnergie-Marathon 2010 in Bonn
Gemeinsam Mukoviszidose besiegen!
RTL-Team läuft für Menschen mit Mukoviszidose
Bonn, 21. April 2010. Für Menschen mit Mukoviszidose tritt beim zehnten
RheinEnergie Marathon in Bonn ein Team des Kölner TV-Senders RTL an. Neben
Chefredakteur Peter Klöppel werden 17 Mitarbeiter des Medienunternehmens das
Shirt mit Flügel-Logo des Mukoviszidose e.V. tragen. „Gemeinsam Mukoviszidose
besiegen!“ ist die Botschaft der sportlichen Fernsehmacher auf der 21,1
Kilometer langen Halbmarathon-Distanz. Die Läufer starten um 8.30 Uhr am
Belderberg/Koblenzer Tor.
Kämpfen gegen eine unbarmherzige Krankheit
Auslöser für das Engagement des Teams „SpoRTLich“ ist das Schicksal der
RTL-Redakteurin Ulrike. Ihre Schwester litt an Mukoviszidose und verstarb am
27. Februar 2010 an den Folgen der unbarmherzigen Erbkrankheit. Zum Zeitpunkt
ihres Todes befand sie sich im Uniklinikum Leipzig und wartete dort auf eine
neue Lunge. „Nach dieser schlimmen Erfahrung will ich nun anderen Menschen mit
Mukoviszidose Hoffnung machen. Deshalb gehen wir für den Mukoviszidose e.V. an
den Start“, erklärt die 30-jährige Ulrike, die auch selbst mitläuft.
Marco Schreyl freut sich über RTL-Kollegen
„Ich freue mich sehr, dass meine Kollegen von RTL die Laufschuhe für
Mukoviszidose-Betroffene anziehen. Denn alle Menschen, die an dieser seltene
Erbkrankheit leiden, kämpfen Tag für Tag einen einsamen Kampf um Lebensjahre.
Jeder einzelne, der sich für diese Menschen einsetzt, kann sich sicher sein,
dass sein Engagement für die Betroffenen von unschätzbarem Wert ist“, erklärt
Schreyl. Der TV- und Radiomoderator engagiert sich seit über fünf Jahren für den
Mukoviszidose e.V. Seit Oktober 2008 ist er Pate des Projekts Haus Schutzengel
in Hannover.
200.000 Zuschauer erwartet
Beim zehnten RheinEnergie Marathon Bonn werden insgesamt 11.000 Teilnehmer und
über 200.000 Zuschauer erwartet. Insgesamt sind 44 Nationalitäten bei dem
zehnjährigen Jubiläum des Laufs am Start. Dabei sind: Marathonläufer,
Halbmarathonläufer, Inliner, Handbiker, Firmenläufer und Schulstaffeln. Erstmals
werden auch Marathon-Staffeln teilnehmen. Insgesamt werden mehr als 11.000
Anmeldungen erwartet. Der erste Startschuss fällt um 8:30 Uhr. Vom
Belderberg/Koblenzer Tor aus starten die Sportler – der Zieleinlauf ist auf dem
Bonner Marktplatz vor dem Historischen Rathaus. Weitere Informationen und die
Online-Anmeldung finden Sie unterwww.rheinenergie-marathon-bonn.de
Mukoviszidose ist eine genetisch bedingte Stoffwechselerkrankung. In Deutschland
leben rund 8.000 Menschen mit der bis heute unheilbaren und tödlichen Krankheit.
Durch eine Störung des Salz- und Wassertransports in die Körperzellen bildet
sich zähflüssiges Sekret. Organe wie die Lunge oder die Bauchspeicheldrüse
werden so irreparabel geschädigt.
Aktuelle News erhalten Sie auch über unseren Twitter-Service
unterwww.twitter.com/mukoinfo
Kontakt:
Mukoviszidose e.V.
Pressestelle
Annette Schiffer
Telefon: 0228 / 9 87 80-22
Email:ASchiffer@muko.info
www.muko.info
[HUG#1406249]
— Ende der Mitteilung —
Mukoviszidose e.V.
In den Dauen 6 Bonn Deutschland