
Am 24. April 2014 hat Oliver Gierke zusammen mit der JUGH Spring Data Repositories unter die Lupe genommen. Die Komponenten im Spring-Ökosystem sind wahre Tausendsassa unter den Datenverwaltungssystemen. Sie kommen spielend mit allen gängigen Datenbanken zurecht, seien dies relationale wie MySQL, PostgreS, Oracle, oder auch nichtrelationale wie MongoDB, Neo4j, Cassandra, Hadoop, Redis.
Außerdem liefern sie sämtliche Operationen, die standardmäßig auf Datenbanken durchgeführt werden, bereits mit, so dass der Programmierer nur noch Feinheiten justieren muss, um seine spezifischen DB-Aktionen durchführen zu können.
Ein weiterer Vorteil der Repositories betrifft ihre Performance: Durch die Möglichkeit, Queries intelligent zu cachen, benötigen sie nur ein Bruchteil der sonst in diesem Kontext üblichen Rechendauer.
Auf besonders positives Echo stieß Oliver außerdem mit der Erweiterung Spring Data REST, mit deren Hilfe sich CRUD*-Operationen auch mit HTTP-Semantik umsetzen lassen.
*C = Create, R = Read/Retrieve, U = Update, D = Destroy/Delete
Informationen zur JUGH:
Die Java User Group Hessen (JUGH) ist Teil des internationalen Netzwerkes von Java Communities, die sich der weltweiten Verbreitung von Java-Know-how verschrieben haben. Im Sommer 2009 wurde sie von Entwicklern der Micromata GmbH ins Leben gerufen und kann seither auf eine ganze Reihe spannender Workshops und Gastvorträge zum Thema Java zurückblicken. Zur Tradition der JUGH gehören außerdem so genannte „Stand-up Codings“, wo jeder Java-Entwickler die Gelegenheit bekommt, spontan zu einem Java-Thema seiner Wahl zu sprechen. Die JUGH trifft sich einmal im Monat (in der Regel immer am letzten Donnerstag) in Kassel. Eine Voranmeldung ist meistens nicht nötig, der Eintritt ist frei. Kontakt: jugh@micromata.de. Weitere Informationen sind unter www.jugh.de erhältlich.
Die Micromata GmbH entwickelt seit 1996 passgenaue Softwarelösungen für große Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Automotive, Medizintechnik, Energie und Rohstoffgewinnung. Zu den langjährigen Kunden des Hauses zählen große DAX-30-Konzerne wie K+S, Volkswagen, WINGAS und Wintershall, E.ON, Deutsche Post DHL sowie B. Braun Melsungen. Die Micromata beschäftigt über 90 Mitarbeiter und führt seit 2008 neben dem Hauptsitz in Kassel eine Niederlassung in Bonn. Das Unternehmen ist u. a. zweimaliger Preisträger des Innovationspreis-IT und wurde als eines der am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen Deutschlands mehrfach mit dem Deloitte Technology Fast 50 ausgezeichnet. Weitere Informationen sind unter www.micromata.de erhältlich.
Weitere Informationen unter:
http://