Rückblick zum Themenabend Mindestlohn
Am 25.03.2010 folgten ca. 50 Gäste der Einladung des CDU –Ortsverbandes Frankfurter Tor und der CDA Friedrichshain-Kreuzberg in das Café Sibylle in Friedrichshain.
In Rahmen einer moderierten Podiumsdiskussion trafen Vertretern der Friseur- und Bauinnungen, ver.di und dem Mittelstand aufeinander. Zahlreichen Gästen aus den betroffenen Berufsgruppen sowie dem Wachgewerbe hatten die Möglichkeit Fragen zu stellen, ihre persönlichen Anliegen und Situation zu schildern und gültige Antworten zu erhalten.
In einer zum Teil heftig geführten Debatte wurden neben den Argumenten für oder gegen einen flächendeckenden Mindestlohn auch die Aspekte betrachtet die in diesem emotionalen Thema oft zu kurz kommen.
Im Vorfeld der Tarifeinigungen zwischen ver.di und dem Wachgewerbe wurden von ver.di errechnet, das kein Wachmann weniger Nettolohn pro Monat erhält. Diese Behauptung konnte durch einen anwesenden Wachmann widerlegt werden und ver.di erklärte sich bereit diesen Vertrag zu prüfen und intern zu besprechen. Hauptargument für die Umstellung des Tarifvertrages war die Erhöhung des Grundlohnes und somit die Erhöhung der Einzahlung in die Rentenkasse.
Als Teilnehmer waren sich einig, dass der wesentlichste Faktor bei der Einführung des Mindestlohnes die dauerhafte, staatliche Kontrolle ist. Aktuell ist eine flächendeckende Überprüfung unrealistisch.
Im Anschluss fanden zahlreiche Gespräche zwischen den Referenten und den Gästen statt. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter dirk.foerster@trallo.org oder frankfurter-tor@cdunet.de zur Verfügung.
Dirk Förster-Trallo
Leiter des Arbeitskreises Bildung und Arbeit der CDU Friedrichshain-Kreuzberg