Biofrontera AG / Rückfallrate bei der Behandlung mit BF-200 ALA sehr gering verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Leverkusen – Die Biofrontera AG (DSE: B8F) gibt bekannt, dass die Phase III
Studie mit BF-200 ALA bei aktinischer Keratose nicht nur eine nahezu
hundertprozentige Heilungsrate nachweisen konnte, sondern auch das
Wiederauftreten der Läsionen sehr selten ist.
Getestet wurde BF-200 ALA in einer zulassungsrelevanten, Placebo-kontrollierten
Phase III-Studie. Die bereits seit 2009 vorliegenden Ergebnisse zeigten nach
 maximal 2-maliger Behandlung einen bis zu 99%igen Heilungserfolg bei der
Behandlung aktinischer Keratosen. Die in der Studie getesteten 112 Patienten mit
jeweils 4-8 Keratosen wurden 6 und 12 Monate nach ihrer Behandlung erneut
untersucht, um die Rückbildungsrate der tumorartigen Veränderungen zu bestimmen.
Dabei hat sich nun gezeigt, dass von 164 aktinischen Keratosen, die mit der
Kombination von BF-200 ALA und Beleuchtung mit einer LED-Rotlichtlampe
erfolgreich behandelt worden waren, nach 12 Monaten nur 11 (6,7%) erneut
auftraten.
Schon bei der Wirkungsrate hatten die verwendeten Lampen bei der
Kombinationstherapie aus BF-200 ALA und nachgängiger Bestrahlung einen
erheblichen Einfluss auf den Therapieerfolg. Bei der Verwendung einer
Breitlichtlampe konnte eine Heilungsrate von nur 71% nachgewiesen werden und nun
zeigte sich, dass auch die Rückfallrate nach 12 Monaten mit 22% deutlich höher
lag.
Der Vergleich zu publizierten Studien mit anderen Medikamenten zeigt, dass
BF-200 ALA nicht nur die besten je veröffentlichten Behandlungsergebnisse bei
aktinischer Keratose aufweist, sondern auch den erneuten Ausbruch der Krankheit
besser kontrolliert.
„Die geringe Rückfallquote wird den hohen Erwartungen gerecht, die wir seit
Vorlage der ersten klinischen Ergebnisse mit BF-200 ALA haben. In einer im
direkten Vergleich mit dem Konkurrenzprodukt Metvix® durchgeführten zweiten
Phase III-Studie wurde die Überlegenheit der Wirkung von BF-200 ALA eindeutig
belegt. Daher ist es unser Ziel, BF-200 ALA nach der für 2011 erwarteten
Zulassung in Übereinstimmung mit den internationalen Richtlinien als erste
Therapiewahl für die aktinische Keratose zu positionieren“, kommentierte Prof.
Hermann Lübbert, Vorstandsvorsitzender der Biofrontera AG.
Über BF-200 ALA
BF-200 ALA Gel wird in der als „photodynamische Therapie“ oder „PDT“
bezeichneten Methode der Lichtbehandlung nach Auftragen eines photoaktiven
Medikaments eingesetzt, die in den internationalen Richtlinien zur Behandlung
der aktinischen Keratose als erste Therapiewahl empfohlen wird.
Biofrontera AG
Die Biofrontera AG hat sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von
pharmazeutischen und kosmetischen Produkten im Bereich Dermatologie
spezialisiert. Das Unternehmen zeichnet sich durch ein breites, marktnahes
Produktportfolio aus. Biofrontera notiert am geregelten Markt der Börse
Düsseldorf und anderen deutschen Wertpapierbörsen unter dem Börsenkürzel B8F und
der ISIN Nummer DE0006046113.
www.biofrontera.com
Diese Mitteilung enthält ausdrücklich oder implizit bestimmte in die Zukunft
gerichtete Aussagen, die die Geschäftstätigkeit der Biofrontera AG betreffen.
Diese in die Zukunft gerichteten Aussagen spiegeln die Meinung der Biofrontera
zum Zeitpunkt dieser Mitteilung wieder und beinhalten bestimmte bekannte und
unbekannte Risiken. Die von Biofrontera tatsächlich erzielten Ergebnisse können
wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen oder Leistungen abweichen, die im
Rahmen der zukunftsbezogenen Aussagen gemacht werden. Biofrontera ist nicht
verpflichtet, in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren.
Für weitere Informationen:
Anke zur Mühlen
Corporate Communication
+ 49 (0) 214 87632 22
+ 49 (0) 214 87632 90
a.zurmuehlen@biofrontera.com
Biofrontera AG
Hemmelrather Weg 201
D- 51377 Leverkusen
[HUG#1418925]
— Ende der Mitteilung —
Biofrontera AG
Hemmelrather Weg 201 Leverkusen Deutschland
WKN: 604611;ISIN: DE0006046113;
Notiert: Freiverkehr in Börse Stuttgart,
Freiverkehr in Börse Berlin,
Open Market (Freiverkehr) in Frankfurter Wertpapierbörse,
Freiverkehr in Bayerische Börse München,
Regulierter Markt in Börse Düsseldorf;