Remscheid/Hamburg. Olaf Hartmann, Gründer und Geschäftsführer der Firma Touchmore, Spezialist für multisensorisches Marketing, würdigte als Jurymitglied die Gewinner des „Kürzesten Kurzfilmfestivals der Welt“ in Hamburg. Die 11-köpfigen Fachjury mit prominenten Vertretern aus Fachpresse, Agenturen, Film und Spezialmedien fällte ihre Entscheidung, dem Thema „Kürze“ angemessen, sehr schnell: im Aufzug des Empire Riverside Hotels Hamburg.
Den ersten Preis und damit das „Goldene Popcorn“ gewann das „Astra Stimmungsbarometer“ von Steven Gailowitz/Katrin Moos, bei dem innerhalb einer Sekunde gezeigt wird, wie die Stimmung von Null auf Begeisterung steigt – parallel zum Pegelstand in einem Astra-Bierglas.
Auf den zweiten Platz kam Christian Mittelmaier (Akademie U5) mit einer plaudernden Zeichentrickarbeit für O2, den dritten Platz belegte Tim Sobczak von Scholz & Volkmer, der in seinem Beitrag für die Partnervermittlung parship.de mit einem Ur-Ahn des Videospiels veranschaulicht, wie langweilig das Leben ganz allein sein kann.
Das „Kürzeste Kurzfilmfestival der Welt“ wird veranstaltet von der Firma Touchmore. Ziel des Wettbewerbs ist es zu zeigen, wie abwechslungsreich und unterhaltsam sich eine Werbebotschaft in einer Sekunde vermitteln lässt, wenn sie im Format „Super Motion“ produziert ist. Dieses Format, das die bekannten „Wackelbilder“ weiterentwickelt, verschmilzt 30 Frames zu einem verblüffend detaillierten einsekündigen Werbefilm.
Auf der Preisverleihung am 15. April 2010 bei Optix Digital in Hamburg, durfte auch das Publikum voten. Der Gewinner des Zuschauerpreises, Philipp Benke, mag es brachial: Sein Beitrag für supersound-muc.com zeigt einen Gitarristen, der sein Instrument zertrümmert.
