Rules-Based Medicine, Inc. (RBM) arbeitet mit dem Institut Pasteur zusammen, um Innovation in der translationalen Forschung zu fördern

Rules-Based Medicine,
Inc., ein führender Anbieter von
Multiplex-Protein-Biomarker-Diensten, wird bei dem Forschungsprojekt
Milieu Interieur (das innere Milieu) des Institut Pasteur
mitarbeiten. Die Finanzierung des Projekts erfolgt über Fördermittel
aus dem LabEx-Programm der französischen Regierung. Bei dem Projekt
wird TruCulture(R) von RBM eine wichtige Rolle spielen. TruCulture(R)
ist ein innovatives In-vitro-Modell, das die physiologischen
Wechselwirkungen zwischen Zellen erhalten kann und es so ermöglicht,
die komplexen Abläufe im menschlichen Immunsystem besser zu
beschreiben.

Das Milieu Interieur-Projekt soll in beispielloser Weise
Einblicke ins das menschliche Immunsystem, ein komplexes
Signalnetzwerk zum Schutz gegen Krankheit, gewinnen. Da das
menschliche Immunsystem so unterschiedlich auf äussere Reize
reagiert, lassen sich individuelle Reaktionen auf Infektionen und
medizinische Interventionen, wie beispielsweise Impfstoffe, nur
schwer vorhersagen. Ein Verbund von bekannten Forschern und Klinikern
des Institut Pasteur, des französischen Nationalen Instituts für
Gesundheit und medizinische Forschung (INSERM) und des Nationalen
Zentrums für wissenschaftliche Forschung (CNRS) wird hochmoderne
Technologien aus mehreren wissenschaftlichen Disziplinen, darunter
Immunologie, Genomik, Molekularbiologie und Bioinformatik, einsetzen,
um die Parameter herauszufinden, die das Immunsystem bei Gesunden
kennzeichnen. Tiefgründige Analysen dieser Forschungsergebnisse
werden einen direkten Weg zu einer personalisierten Medizin bereiten,
bei der die richtige therapeutische Strategie auf die richtige Person
zur richtigen Zeit zugeschnitten wird.

„Die Empfänglichkeit für Infektionen, die Schwere einer
Erkrankung und das Ansprechen auf medizinischen Therapien und
Impfstoffe unterscheiden sich sehr bei verschieden Menschen“, so
Matthew Albert, Direktor der Abteilung für Immunologie am Institut
Pasteur. „TruCulture eignet sich ideal als Instrument für die
Forschung, da es die Entnahme von Proben und den Zellkulturprozess
vereinfacht und dazu beitragen wird, die Verbindungen zwischen
Genotypen und Phänotypen, die für die Variabilität des Immunsystems
verantwortlich sind, aufzudecken.“

Das TruCulture-System von RBM wird zur Entnahme von Proben und
zum Anlegen von Kulturen verwendet werden. Man nimmt an, dass
mindestens 40.000 TruCulture-Röhrchen benötigt werden, um die
Immunreaktionen der 1.000 Teilnehmer zu bestimmen. TruCulture ist so
konzipiert, dass es die Aktivität der Immunzellen einfängt und dabei
viele der Variablen vermeidet, die häufig bei der Probengewinnung und
-verarbeitung auftreten. Ein wichtiger Vorteil dieses Systems zur
Probeentnahme ist, dass eine sofortige Zellstimulation zum Zeitpunkt
der Entnahme erfolgt, die eine genauere Momentaufnahme der
Immunreaktion des Probanden ermöglicht. Mithilfe von TruCulture
können Forscher die individuellen Unterschiede auf der Ebene der
Genomik, Proteomik und des Entzündungspfades beschreiben. Die
Beteiligung von Rules-Based Medicine, Inc. als Projektpartner wird
dafür sorgen, dass neue Tests und Anwendungen für relevante
Erkrankungen rechtzeitig entwickelt werden.

Am 27. April 2011 gab Myriad Genetics mit Sitz in Salt Lake
City, ein führendes Unternehmen im Bereich der molekularen
Diagnostik,einen Vertrag zur Übernahme von Rules-Based Medicine
bekannt. Der Abschluss der Transaktion wird für den 31. Mai 2011
erwartet. Der Hauptsitz von RBM wird in Austin, Texas, verbleiben.
Das Unternehmen wird als hundertprozentige Tochtergesellschaft von
Myriad Genetics unter dem Namen Myriad RBM tätig sein.

Informationen zu Rules-Based Medicine, Inc.

Die Biomarker-Tests von Rules-Based Medicine bieten klinischen
Forschern, Medizinern und Dienstleistern im Gesundheitswesen
reproduzierbare, quantitative, Multiplex-Daten über Hunderte von
Proteinen im Rahmen der Medikamentenentwicklung und
Patientenversorgung. Die patentierte Technologie Multi Analyte
Profiling (MAP) des Unternehmens liefert Forschern im vorklinischen
und klinischen Bereich aus einer kleinen Testprobe breit gefächerte,
kosteneffektive Proteinanalysen. Die MAP-Technologie untermauert
ausserdem die Bemühungen von RBM, Diagnostikverfahren zu entwickeln,
die bei der Erforschung komplizierter Krankheiten zum Einsatz kommen
und wo der medizinische Bedarf noch nicht gedeckt ist, wie z. B. in
der Neuro-Psychiatrie, Nephrologie, Immunologie und Kardiologie. Der
erste molekulardiagnostische Test von RBM, VeriPsych(TM), ist ein
Bluttest zur Diagnosebestätigung bei neu aufgetretener Schizophrenie,
bei dem ein proprietäres Set von 51 Biomarkern ausgewertet wird.
Darüber hinaus bietet RBM innovative und proprietäre
Ex-vivo-Testsysteme wie z. B. TruCulture(R), das erste in sich
geschlossene, reproduzierbare Vollblutkultur-System.

Weitere Informationen zu RBM finden Sie unter
http://www.rulesbasedmedicine.com.

Informationen zum Institut Pasteur

Das 1887 von Louis Pasteur gegründete Institut Pasteur ist eine
private, gemeinnützige Stiftung und ein international anerkanntes
Zentrum für biomedizinische Forschung. Es hat sich zum Ziel gesetzt,
durch medizinische Forschung, Ausbildung und Programme zur
öffentlichen Gesundheit einen Beitrag zu leisten, in Frankreich und
weltweit Krankheiten vorzubeugen und diese auszurotten. Fast 2.600
Mitarbeiter sind am Pariser Campus des Instituts tätig.

Neben der biowissenschaftlichen Forschung widmet sich ein grosser
Teil der Arbeit des Instituts der Erforschung von
Infektionskrankheiten, genetisch bedingten Erkrankungen,
neurodegenerativen Krankheiten und einigen Krebsformen. Das Institut
Pasteur ist die Zentrale eines internationalen Netzwerks von 32
Instituten auf allen Kontinenten. Seit seiner Gründung erhielten zehn
Forscher des Instituts den Nobelpreis in Medizin.

Weitere Informationen zu Institut Pasteur finden Sie unter
http://www.pasteur.fr

Informationen zu den LabEx Laboratories of
Excellence-Fördermitteln

Das LabEx-Fördermittelprogramm ist Teil des „Investieren in die
Zukunft“-Anreizplans der französischen Regierung. Das Programm hat
zum Ziel, erstklassige Labors mit den nötigten Mitteln auszustatten,
um auf internationaler Ebene konkurrenzfähig zu sein und
Spitzenlehrkörper und -forscher aus aller Welt anzuziehen. Ausserdem
dient es dazu, hochrangige integrierte politische Programme, die
Forschung, Bildung und Technologietransfer umfassen, umzusetzen.
Insgesamt sollen 1 Mrd. Euro im Rahmen der LabEx-Fördermittel
vergeben werden, darunter 100 Mio. Euro an direkter Förderung und 900
Mio. Euro an zinsbringendem Kapital.

Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.enseignementsup-recherche.gouv.fr

Pressekontakt:
Christopher Martin, Geschäftsführer Kommunikation,
Rules-BasedMedicine, Inc., Durchwahl +1-512-275-2623, Zentrale
+1-512-835-8026,Mobiltelefon +1-512-627-9058,
chris.martin@rulesbasedmedicine.com; oder Dr.Matthew Albert, PhD,
Direktor, Abteilung für Immunologie, InstitutPasteur, Kodirektor und
Gründer, Zentrum für Humanimmunologie, InstitutPasteur, Leiter des
Labors für Dendritische Zellen-Immunobiologie, INSERMU818,
albertm@pasteur.fr, oder Lluis Quintana Murci, PhD, Leiter des
Laborsfür Humane Evolutionäre Genetik, Institut Pasteur –
CNRS,lluis.quintana-murci@pasteur.fr, oder Nadine Peyrolo,
+33(0)1-45-68-81-47,presse@pasteur.fr