Deutschlandweit arbeiten 11,017 Millionen Bundesbürger an Sonn- und/oder Feiertagen. Das berichtet die „Bild-Zeitung“ unter Berufung auf Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Demnach waren es vor zehn Jahren erst 8,540 Millionen Beschäftigte. Der Bundesvorsitzende der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), Karl-Josef Laumann, äuÂßert sich besorgt über den Anstieg der Sonn- und Feiertagsarbeit: „Diese Entwicklung macht mir Sorgen. Der arbeitsfreie Sonntag gehört zu unserer christlichen Kultur. Er schafft Zeit für Familie, Glaube und Vereins leben: Das macht ihn für unsere Gesellschaft so wertvoll. Wir dürfen den Sonntag nicht dem uneingeschränkten Konsum und Kommerz preisgeben. Er muss ein besonderer Tag bleiben.“
Auf Facebook teilen
Follow on Facebook
Add to Google+
Verbindung zu Linked in
Subscribe by Email
Drucken