Düsseldorf. In einem zweiten Treffen des Runden Tisches zur Zukunft des Standorts M-real Zanders Bergisch Gladbach zwischen Vertretern der Konzernleitung, der Arbeitnehmer, der Stadt Bergisch Gladbach, des Arbeits- und des Wirtschaftsministeriums wurden am Donnerstag (1. Dezember) konstruktive Lösungen gefunden. M-real Konzernleitung und Betriebsrat bekennen sich ganz klar zum Bereich Chromolux-Papier und zur Kartonausrüstung.
Der Runde Tisch war auf Initiative des Bürgermeisters der Stadt Bergisch Gladbach, Lutz Urbach, kurzfristig einberufen worden und wurde durch Dr. Günther Horzetzky, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, moderiert. „Beide Parteien wollen jetzt gemeinsam das Konzept eines Papier-Parks rasch weiter ausarbeiten und Umsetzungsmöglichkeiten aufzeigen. Allerdings sind noch einige zentrale Fragen offen“, erklärte Horzetzky. „Das deutliche Bekenntnis zum Standort Bergisch Gladbach und die Bereitschaft zu weiteren Investitionen sind überaus wichtig“, betonte Lutz Urbach. Das Land Nordrhein-Westfalen und die Stadt Bergisch Gladbach werden beide Parteien dabei im Rahmen ihrer Möglichkeiten konstruktiv unterstützen.
„Wir wollen diese zukunftsträchtigen Bereiche und Produkte weiter ausbauen und unsere Marktposition hier weiter verstärken“, sagte Mikko Helander, Konzernchef M-real Corporation. „Wir begrüßen dieses klare Bekenntnis zu Chromolux und zu der Kartonausrüstung. Dies ist neben dem Papier-Park ein wichtiges Signal für die Zukunft des Standorts Bergisch Gladbach „, so Frank Eschenauer, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrat M-real Zanders. Geschäftsführung und Betriebsrat werden gemeinsam und zeitnah ein Konzept für einen Papier-Park am Standort Bergisch Gladbach erarbeiten. Im Rahmen des Papier-Park-Konzepts sollen konkrete Ansatzpunkte für weitere Produktionsbereiche entwickelt und weitere Unternehmen für eine Ansiedlung im Papier-Park gewonnen werden.
Ansprechpartner Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jürgensplatz 1
40219 Düsseldorf
Telefon: (0211) 3843-1022
Fax: (0211) 3843-9005