Rupprecht/Feist: Chancen des Fortschritts nutzen

Das Büro für Technikfolgenabschätzung beim
Deutschen Bundestag (TAB) feiert in diesem Herbst sein 20jähriges
Bestehen. Dazu erklären der bildungs- und forschungspolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Rupprecht, sowie der
zuständige Berichterstatter, Dr. Thomas Feist:

„Die wissenschaftliche Politikberatung durch das TAB ist ein
großer Gewinn für verantwortliches politisches Handeln. Das TAB wurde
in Zeiten großer Skepsis vor neuen Technologien gegründet. Mit einer
Verweigerungshaltung kommen wir aber nicht weiter. Wir brauchen
technischen Fortschritt, um die globalen Probleme wie Hunger oder
Klimawandel zu lösen. Daher soll das TAB helfen, Risiken vernünftig
zu bewerten und zu verringern, aber auch Chancen und Potentiale zu
erkennen und zu nutzen. Wir stehen klar für den technischen
Fortschritt und den neuen Handlungsmöglichkeiten, die er eröffnet.“

Hintergrund:

Das TAB berät seit 20 Jahren als selbstständige wissenschaftliche
Einrichtung den Deutschen Bundestag in Fragen des
wissenschaftlich-technischen Wandels. Es erhält seine Aufträge vom
Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Alle
Berichte sind auf der Internetseite www.tab-beim-bundestag.de
abrufbar.

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de