SEATTLE, WA — (Marketwire) — 05/04/12 —
Vor den später in dieser Woche in Frankreich, Griechenland und Großbritannien stattfindenden Wahlen zeigten einzelne Länder des Russell Developed Europe Index für das laufende Jahr bis zum 30. April unterschiedliche Resultate, von +20,0% für Dänemark bis -16,5% für Spanien.
Länder-Performance im Jahresverlauf bis zum 30. April 2012:
Großbritannien, wo am Donnerstag u.a. Bürgermeister- und Kommunalwahlen stattfanden, konnte im Jahresverlauf bis zum 30. April 2012 ein Plus von 9,6% verzeichnen und lag zwei Prozentpunkte über dem Russell Developed Europe Index für denselben Zeitraum.
In Frankreich, wo am Wochenende die Präsidentschaftswahlen in die zweite und entscheidende Runde gehen, lag das Plus im Jahresverlauf bis zum 30. April 2012 bei 4,2% und damit mehr als drei Prozentpunkte unter dem Russell Developed Europe Index im gleichen Zeitraum.
Griechenland, das sich auf die Parlamentswahlen am Wochenende vorbereitet, lag im Jahresverlauf bis zum 30. April 2012 mit einem Plus von 8,6% um mehr als einen Prozentpunkt über dem Russell Developed Europe Index zum gleichen Zeitraum.
„Trotz der Versuche der EZB, die Probleme in der Eurozone zu lösen, bestehen weiterhin Bedenken gegenüber Ländern wie Spanien und Portugal, und auch Großbritannien, wo die Regierung um einen Ausgleich zwischen Sparkurs und Ankurbelung der Wirtschaft bemüht ist, befindet sich wirtschaftlich wieder im Abschwung“, so James Barber, Portfolio-Manager von Russell Investments. „Wir haben die neuesten Zahlen für die Märkte in Großbritannien, Griechenland und Frankreich vorliegen und werden mit Interesse verfolgen, wie man dort auf die Wahlen reagieren wird oder ob sich die Wahlen bereits in den Zahlen niedergeschlagen haben. Die unterschiedlichen politischen und wirtschaftlichen Faktoren, die Druck auf die Märkte ausüben, führen zu Volatilität und Unsicherheit, sodass Multi-Asset-Portfolios mit unterschiedlichen Assetklassen und -strategien für Anleger profitabel sein können.“
Diese in dieser Mitteilung enthaltenen Daten sind nicht dafür bestimmt, als Beratung bei Rechtsangelegenheiten, Steuern, Wertpapieren oder Investitionen zu dienen, noch stellen sie eine Meinung hinsichtlich der Angemessenheit einer Investition oder eine Werbung irgendeiner Art dar. Die allgemeinen Informationen in dieser Mitteilung sollten nicht als Handlungsgrundlage verwendet werden, ohne vorher seitens einer zugelassenen bzw. kompetenten Fachkraft Rat zu spezifischen rechtlichen, steuerrechtlichen und Investment-Fragen einzuholen.
Abhängig von der Assetklasse, dem Anlagestil, den Marktsegmenten und der von Investmentmanagern bevorzugten Unternehmensgröße sind Anlagen, die auf mehrere Wertpapiertypen verteilt sind, mit unterschiedlichen Risiken verbunden. Anleger sollten sich bewusst sein, dass das kombinierte Risiko einen Einfluss auf ihr Anlagen-Portfolio insgesamt hat und dass unterschiedliche Risiken zu unterschiedlichen finanziellen Konsequenzen einschließlich dem Verlust von Kapital führen können.
Diversifizierung ist weder eine Garantie für Gewinne noch ein Schutz vor Verlusten bei rückläufigen Märkten.
Die von Barber geäußerten Meinungen spiegeln die Marktentwicklung und Beobachtungen zum 30.04.2012 wider und können sich jederzeit ohne Vorankündigung je nach Markt- oder sonstigen Umständen ändern. Berücksichtigen Sie bitte, dass die Performance in der Vergangenheit keine Garantie für die künftige Performance darstellt.
Der Russell Global Index umfasst über 10.000 Wertpapiere in 48 Ländern und deckt damit 98% der globalen Investmentmärkte ab. Alle im Index berücksichtigten Wertpapiere werden nach Volumen, Region, Land und Sektor klassifiziert. Die Tagesrenditen für die Hauptwerte finden Sie unter:
Haftungsausschluss:
Für weiterführende Informationen wenden Sie sich an:
Michael Gelormino
212-909-4780
Weitere Informationen unter:
http://www.russell.com